Hölle


Die Weinlage "Hölle" befindet sich im deutschen Weinbaugebiet Mittelrhein in der Stadt Hammerstein, Rheinland-Pfalz. Geografisch liegt sie auf einer Höhe von etwa 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich entlang der östlichen Flussseite des Rheins. Die Weinberge sind hauptsächlich nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Das Terroir der Hölle zeichnet sich durch seinen steinigen und kargen Boden aus, der hauptsächlich aus Schiefer besteht. Dieser spezielle Boden ist ideal für den Weinbau, da er Wärme speichert und nachts an die Reben abgibt. Zudem ermöglicht er eine gute Drainage, was besonders in diesem feuchten Klima von Vorteil ist. Klimatisch profitiert die Weinlage Hölle von den milden Temperaturen des Rheintals. Die Weinberge sind vor kalten Nord- und Ostwinden geschützt und profitieren von der Wärme des Flusses. Der Rhein wirkt hier als Wärmespeicher, was zu einem ausgeglichenen Mikroklima führt, das den Weintrauben eine längere Reifezeit ermöglicht. Historisch gesehen hat die Weinlage Hölle eine lange Tradition im Weinbau. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in dieser Region stammen aus dem Mittelalter. Der Name "Hölle" leitet sich vermutlich von der damals sehr mühsamen und harten Arbeit in den steilen Weinbergen ab. Trotz der schwierigen Bedingungen hat sich der Weinbau in dieser Lage bis heute gehalten und produziert hochwertige Weine, insbesondere aus der Rebsorte Riesling.
Hammerstein Mittelrhein Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.41 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten