Die Weinlage "Hölle" befindet sich in der Stadt Gleisweiler, die in der Pfalz, einem der bedeutendsten Weinbaugebiete Deutschlands, liegt. Geografisch ist Gleisweiler im Süden von Rheinland-Pfalz angesiedelt, eingebettet zwischen den Städten Landau und Bad Bergzabern.
Die "Hölle" ist eine Südwestlage, die sich auf einer Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt. Der Boden dieser Weinlage ist geprägt durch Buntsandsteinverwitterungsböden, die eine gute Wärmespeicherung ermöglichen und somit ideale Bedingungen für den Weinanbau bieten.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Hölle" von den milden Temperaturen der Pfalz. Die Region ist bekannt für ihre warmen, trockenen Sommer und milden Winter, was eine lange Vegetationsperiode für die Reben ermöglicht. Die Lage ist zudem durch eine hohe Sonneneinstrahlung gekennzeichnet, die den Trauben eine optimale Reife ermöglicht.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Gleisweiler eine lange Tradition. Erste urkundliche Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Hölle" für die Weinlage ist jedoch erst seit dem 19. Jahrhundert gebräuchlich und geht auf die damals als besonders arbeitsintensiv und schwierig empfundene Bewirtschaftung der steilen Hänge zurück. Heute ist die "Hölle" eine anerkannte Einzellage, die vor allem für ihre hochwertigen Riesling-Weine bekannt ist.
Gleisweiler
Pfalz
Deutschland