Die Weinlage "Hölle" befindet sich in der Gemeinde Eckenroth, die in der Verbandsgemeinde Stromberg im Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, Deutschland liegt. Eckenroth ist Teil der Weinbauregion Nahe und ist bekannt für seine vielfältige Weinproduktion.
Die geografische Lage der Weinlage "Hölle" ist gekennzeichnet durch ihre Hanglage und die südwestliche Ausrichtung. Die Höhe variiert zwischen 200 und 300 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden besteht hauptsächlich aus Schiefer und Quarzit, was dem Wein eine besondere Mineralität verleiht.
Das Terroir der "Hölle" ist geprägt durch die spezielle Bodenbeschaffenheit und das Mikroklima der Region. Der Schiefer- und Quarzitboden speichert die Wärme des Tages und gibt sie in der Nacht wieder ab, was zu einer gleichmäßigen Reifung der Trauben beiträgt. Darüber hinaus sorgt die Hanglage für eine gute Durchlüftung der Reben, was die Gefahr von Pilzkrankheiten reduziert.
Die klimatischen Bedingungen in der "Hölle" sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern gekennzeichnet. Der jährliche Niederschlag liegt im mittleren Bereich, was eine ausreichende Wasserversorgung der Reben gewährleistet.
Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Eckenroth seit dem Mittelalter belegt. Der Name "Hölle" für die Weinlage könnte auf die schwierigen Arbeitsbedingungen hinweisen, die durch die steile Hanglage und den steinigen Boden bedingt sind. Es könnte aber auch eine Verballhornung des Wortes "Halde" sein, was im lokalen Dialekt "Steilhang" bedeutet.
Eckenroth
Nahe
Deutschland