Oberer Hubacker GG 2021

Klaus-Peter Keller

Laut FAZ ist der Hubacker die Keimzelle des Aufschwungs des Weinbaus in Rheinhessen, ein 4 ha großer Kalksteinhügel, der bereits seit 1789 im Besitz der Familie Keller ist. Der Süd-Ost geneigte Hang steht für exotische Komplexität vom gelben Kalksteinfels. Fein-mineralisch klingen die Weine nach. Der Hubacker gilt als der üppigste, exotischste und rundeste der Großen Gewächse von Keller.

Alkohol   12,5 %
Jahrgang   2021
Volumen   0.75l
Weingut   Weingut Klaus-Peter Keller
Rebsorte   Riesling
Lage   Hubacker
Ort   Dalsheim
Anbaugebiet   Rheinhessen
Land   Deutschland
Flaschen   2
Eingelagert   19.10.2022

245,00 € / Flasche

326,67 € / Liter

1 Flaschen verfügbar


Die Lage Hubacker

Geografische Lage

Die Lage Hubacker liegt am Ortsrand von Flörsheim-Dalsheim im Wonnegau (Rheinhessen). Es handelt sich um sanft bis mäßig geneigte, überwiegend süd- bis südostexponierte Hänge in unmittelbarer Dorfnähe. Die Lage zählt zur VDP.GROSSE LAGE „Dalsheimer Hubacker“.

Besonderheiten des Terroirs

Prägend sind kalkreiche Ton- und Kalkmergelböden mit Löss- und Lehmauflagen. Der hohe Kalkgehalt und die teils tiefgründigen, feinerdigen Horizonte sorgen für gute Wasserverfügbarkeit und Wurzeldurchdringung. Kalksteingeröll und Mergel liefern eine deutliche mineralische Prägung; die Böden erwärmen sich moderat und speichern die Tageswärme zuverlässig.

Klimatische Bedingungen

Der Wonnegau zählt zu den wärmsten und niederschlagsärmeren Bereichen Rheinhessens. Die Lage ist relativ windgeschützt, profitiert von hoher Sonnensumme und einer langen Vegetationsperiode. Die kalk- und mergelreichen Böden puffern Trockenphasen, wodurch eine gleichmäßige Reife unterstützt wird.

Typische Charakteristik

Aus Hubacker entstehen vor allem straffe, substanzielle Rieslinge mit reifer gelbfruchtiger Aromatik, kräuterwürzigen und kalkig-salinen Noten. Die Weine zeigen in der Regel eine präsente, aber gut eingebundene Säure und ausgeprägte Struktur; sie entwickeln sich langsam und besitzen hohes Reifepotenzial.

Rebsorten

Riesling ist die Leitsorte der Lage und Basis der als VDP.GROSSES GEWÄCHS klassifizierten Weine. In kleinerem Umfang sind weitere weiße Rebsorten lokal vertreten, die profilgebenden Gewächse stammen jedoch aus Riesling.

Über das Weingut

Das Weingut Klaus- Peter Keller gründete sich im Ende des 18. Jahrhunderts im Weinbaugebiet Rheinhessen und befindet sich seither im Familienbesitz. In seinen Weinen vereint das Weingut Tradition und Innovation und versucht bodengeprägte, kräftige, aber auch elegante Weine zu produzieren. Klaus Peter Keller bewirtschaftet 24,3 Hektar Weinberge mit 70% Riesling, 20% mit Burgundersorten und 10% mit Rieslaner und Scheurebe und ist seit dem Jahr 2000, das auch das Jahr war, in dem Klaus-Peter Keller das Weingut von seinem Vater übernahm, Mitglied im VDP.

Unser Versprechen

Große Weine – Perfekt gelagert

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.65 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten