Grainhübel


Geografische Lage

Die Lage Grainhübel liegt in der Gemarkung Deidesheim (Mittelhaardt, Pfalz) am sanft ansteigenden Haardtrand oberhalb des Ortes. Sie ist als VDP.GROSSE LAGE klassifiziert. Die Exposition verläuft überwiegend nach Süden bis Südosten; der Hang ist schwach geneigt und öffnet sich zur Rheinebene. Der Pfälzerwald im Westen bildet den Wetterschutz.

Terroir

Der Boden ist tiefgründig mit Löss und Lösslehm als oberer Deckschicht, unterlagert von kalkhaltigem Mergel und Anteilen verwitterten Buntsandsteins. Der Skelettanteil ist eher gering, die Wasserhaltekapazität hoch, die Durchwurzelbarkeit sehr gut. Wärmespeicherung und gleichmäßige Wasserverfügbarkeit fördern eine zuverlässige Traubenreife ohne ausgeprägten Trockenstress.

Klimatische Bedingungen

Das Klima ist warm und trocken im Regenschatten des Pfälzerwaldes (Jahresniederschlag häufig um 500–600 mm). Die Vegetationsperiode ist lang mit vielen Sonnenstunden; nächtliche Kaltluft aus dem Wald sorgt für Temperaturamplituden, die die Aromaausprägung begünstigen. Spätfrostgefahr ist durch die Hanglage reduziert.

Typische Charakteristik der Weine

Rieslinge aus dem Grainhübel zeigen in der Regel reife gelbfruchtige Aromatik, ausgeprägte physiologische Reife und eine balancierte, nicht aggressive Säure. Die Kombination aus Wärme und tiefgründigen, kalkgeprägten Lösslehmböden führt zu kräftiger Struktur, druckvollem Mittelgaumen und guter Lagerfähigkeit.

Rebsorten

Riesling ist die Leitsorte und Grundlage der VDP.Grossen Gewächse aus dem Grainhübel. Andere Rebsorten spielen in dieser Lage eine untergeordnete Rolle.
Orte   Deidesheim
Anbaugebiet   Pfalz
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten