Closterweinberg


Geografische Lage

Der Closterweinberg liegt in Maulbronn am Rand des Naturraums Stromberg. Die Lage schmiegt sich als wärmebegünstigte Hangfläche unmittelbar an die historische Klosteranlage an und fällt in den schmalen Talraum der Salzach ab. Der Reliefzuschnitt mit Hangneigung und die Nähe zu den bewaldeten Kuppen des Strombergs schaffen einen geschützten, gut besonnten Standort mit effektiver Kaltluftabführung.

Besonderheiten des Terroirs

Geologisch wird die Lage vom Keuper aufgebaut, vor allem von Verwitterungsmaterial des Schilfsandsteins (Stubensandstein) und Lettenkeuper. Darauf liegen lokal Löss- und Lösslehmdecken. Die Böden sind lehmig-mergelig bis sandig-lehmig, meist steinig, mit guter Wasserhaltefähigkeit und zugleich ausreichender Drainage. Historische Trockenmauern und steinreiche Oberböden speichern Strahlungswärme und fördern eine gleichmäßige Reife.

Klimatische Bedingungen

Das Mikroklima ist für Württemberg mild und windgeschützt. Die Hanglage begünstigt eine frühe Erwärmung im Frühjahr und reduziert Spätfrostgefahr durch abfließende Kaltluft. Sommer sind warm mit ausgeprägten Tag-Nacht-Amplituden, was die Aromaausbildung unterstützt. Die Niederschläge liegen im moderaten Bereich des Strombergs; eine meist gute Luftbewegung am Hang hält das Laub tendenziell trocken.

Typische Charakteristik

Auf Keuper- und Lössböden dieser Hanglage entstehen in der Regel klare, strukturbetonte Weine. Weißweine zeigen häufig eine feste, reife Säurestruktur mit Noten aus Steinobst- und Zitrusfrucht sowie würzigen, kräuterigen Anklängen. Rotweine aus diesem Umfeld sind meist mittelgewichtig, mit feinkörnigen Tanninen und würziger, teils kirsch- oder beerengeprägter Frucht. Die Wärme­speicherung der Böden und Mauern führt zu zuverlässiger physiologischer Reife bei gleichzeitig guter Frische.

Rebsorten

Für den Closterweinberg selbst sind öffentlich belastbare Sortenangaben nicht einheitlich dokumentiert. Im unmittelbaren Maulbronner Stromberg-Umfeld dominieren traditionell Rebsorten des Anbaugebiets Württemberg, darunter Riesling, Lemberger (Blaufränkisch), Trollinger, Schwarzriesling (Pinot Meunier) sowie Burgundersorten wie Spät- und Weißburgunder.
Orte   Maulbronn
Anbaugebiet   Württemberg
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten