Die Lage Beulsberg liegt in der Stadt
Urbar
Terroir
Die Böden des Mittelrheins bestehen überwiegend aus devonischem Schiefer und Grauwacke, lokal mit steinig-flachgründigen Auflagen und guter Drainage. Der hohe Gesteinsanteil speichert Wärme, während der geringe Feinbodenanteil das Wasserhaltevermögen begrenzt. In Hanglagen sind Trockenmauern und schmale Terrassen verbreitet, die Erosion mindern und die Wärmespeicherung unterstützen.
Klima
Das Klima ist kühl bis gemäßigt mit dem Rhein als ausgeprägtem Wärmespeicher. Die Flussnähe erhöht die nächtliche Temperaturstabilität und verlängert die Vegetationsperiode. Steile Felsflanken reflektieren zusätzliche Wärme, während Kaltluft entlang der Hänge abfließt. Die Niederschläge liegen im mittleren Bereich; Windkanalisierung im Tal sorgt für zügige Abtrocknung nach Niederschlägen.
Typische Charakteristik
Für die Lage Beulsberg liegen keine belastbaren, lagenspezifischen Stilbeschreibungen vor. Im direkten Umfeld des Mittelrheins prägen Rieslingweine häufig eine prägnante, reife Säure, Zitrus- und Steinobstnoten sowie schiefrig-minerale Anklänge bei moderatem Alkohol. Die ausgeprägte Hanglage fördert klare, linear wirkende Profile mit guter Spannung.
Rebsorten
Verlässliche, lagebezogene Rebsortendaten sind nicht veröffentlicht. In der Umgebung dominieren Rieslingpflanzungen. In kleinerem Umfang sind am Mittelrhein zudem Spätburgunder sowie einzelne weiße Burgundersorten vertreten.