Die Weinlage Am Gaisberg liegt im Flurgebiet von
Herxheimweyher in der Südpfalz, im Niederterrassenbereich des Oberrheingrabens südlich von Landau. Die Topografie ist eben bis schwach geneigt, ohne ausgeprägte Hanglage. Die Seehöhe bewegt sich im für die Rheinebene typischen Bereich.
Besonderheiten des Terroirs
Die Böden bestehen überwiegend aus sandig-lehmigen bis lössigen Ablagerungen mit örtlich kiesigen Terrassenanteilen. Je nach Teilfläche sind kalkhaltige Einschlüsse möglich. Die Substrate erwärmen sich rasch, bieten eine gute Durchlüftung der Wurzelzone und lassen Wasser zügig ablaufen; in trockenen Sommern kann Trockenstress auftreten, während Lösslehmanteile für Pufferung sorgen.
Klimatische Bedingungen
Die Südpfalz zählt zu den wärmsten Weinbauregionen Deutschlands. Der Pfälzerwald schirmt Westwetter ab; die Lage profitiert von den warmen Luftmassen des Oberrheingrabens und einer langen Vegetationsperiode bei vergleichsweise geringen Niederschlägen. In der ebenen Lage sind Strahlungsfrostereignisse im Frühjahr möglich, Hitzespitzen und sommerliche Trockenphasen treten regelmäßig auf.
Typische Charakteristik
Unter den warmen, schnell erwärmbaren Böden entstehen in vergleichbaren Flächen der Südpfalz meist fruchtbetonte, reife Weißweine mit moderater Säure sowie rote Sorten mit weicherer Tanninstruktur und ausgeprägter Beerenfrucht. Rieslinge fallen tendenziell säuremoderater aus als in kühleren Pfälzer Lagen; Burgundersorten zeigen reife gelbfruchtige bis nussige Ausprägungen.
Rebsorten
Eine spezifische, öffentlich dokumentierte Rebsortenbelegung für die Lage Am Gaisberg liegt nicht vor. In der Gemarkung um Herxheimweyher sind typischerweise Burgundersorten (Grauburgunder, Weißburgunder, Spätburgunder), Riesling, Chardonnay sowie Dornfelder verbreitet; vereinzelt auch Sauvignon Blanc.