Die Weinlage "Hitzlay" befindet sich in der Stadt Kasel, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer gesagt in der Region Mosel-Saar-Ruwer, liegt. Geografisch ist die Lage von Hitzlay auf einer Höhe von etwa 130 bis 220 Metern über dem Meeresspiegel angesiedelt. Sie erstreckt sich über eine Fläche von rund 3,5 Hektar.
Die Besonderheit des Terroirs von Hitzlay liegt in seinem Boden. Dieser besteht hauptsächlich aus blauem Devonschiefer, der eine gute Wärmespeicherung ermöglicht und die Reben mit wichtigen Mineralien versorgt. Hinzu kommt eine südwestliche Ausrichtung der Weinberge, die eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage Hitzlay sind durch ein gemäßigtes Klima geprägt. Die Mosel sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima, das die Reben vor extremen Temperaturschwankungen schützt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, wobei die wärmsten Monate Juli und August sind. Der durchschnittliche Jahresniederschlag beträgt etwa 700 Millimeter.
Historisch gesehen ist die Weinlage Hitzlay eng mit der Geschichte der Stadt Kasel verknüpft. Die ersten urkundlichen Erwähnungen von Weinbau in Kasel gehen auf das Jahr 966 zurück. Die Bezeichnung "Hitzlay" stammt aus dem Moselfränkischen und bedeutet "heiße Lage", was auf die gute Sonneneinstrahlung und Wärmespeicherung des Schieferbodens hinweist. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Weinlage Hitzlay einen hervorragenden Ruf erarbeitet und ist heute bekannt für die Produktion hochwertiger Riesling-Weine.
Kasel
Mosel
Deutschland