Heisterberg


Die Weinlage "Heisterberg" befindet sich in der Stadt Königswinter, die am rechten Rheinufer im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen liegt. Geografisch gesehen ist der Heisterberg Teil des Siebengebirges, einer der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands, das sich durch seine vielfältige Flora und Fauna auszeichnet. Das Terroir des Heisterbergs ist geprägt durch vulkanischen Ursprung, was den Boden besonders mineralreich macht. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Basalt, Löss und Lehm, die den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe verleihen. Zudem sorgt die Hanglage für eine optimale Sonneneinstrahlung und Drainage. Klimatisch profitiert der Heisterberg von den milden Temperaturen des Rheintals. Die Weinberge sind vor kalten Ostwinden geschützt und profitieren von der Wärme des Rheins, was ein langes Wachstum und eine späte Lese ermöglicht. Dies führt zu Weinen mit hoher Reife und Aromakonzentration. Historisch gesehen hat der Weinbau in Königswinter eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Der Heisterberg war schon immer ein wichtiger Standort für den Weinbau in der Region. Im 19. Jahrhundert wurde der Weinbau aufgrund der Reblausplage fast vollständig aufgegeben, erlebte aber in den letzten Jahrzehnten eine Renaissance. Heute ist der Heisterberg für seine hochwertigen Riesling-Weine bekannt, die das einzigartige Terroir und das Mikroklima der Region widerspiegeln.
Königswinter Mittelrhein Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.40 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten