Hahnenschrittchen


Die Weinlage "Hahnenschrittchen" befindet sich in der Stadt Burg an der Mosel, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie ist Teil der Weinbauregion Mosel, die für ihre steilen Hänge und die Produktion von hochwertigen Riesling-Weinen bekannt ist. Geografisch liegt das Hahnenschrittchen in einer Südwest-Ausrichtung, was bedeutet, dass die Weinberge den größten Teil des Tages Sonnenlicht erhalten. Dies ist besonders vorteilhaft für die Reifung der Trauben. Die Höhe der Weinberge variiert zwischen 110 und 200 Metern über dem Meeresspiegel. Das Terroir des Hahnenschrittchens ist geprägt durch den stark schieferhaltigen Boden. Dieser spezielle Boden ist sehr gut für den Weinbau geeignet, da er Wärme speichert und an die Reben abgibt, was zur Reifung der Trauben beiträgt. Zudem ermöglicht der Schieferboden eine gute Drainage, was besonders in den steilen Hängen des Moseltals wichtig ist. Klimatisch profitiert das Hahnenschrittchen von einem gemäßigten Klima mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern. Die Mosel fungiert als Wärmespeicher und sorgt für eine zusätzliche Temperaturregulierung. Die Niederschläge sind relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, was eine kontinuierliche Versorgung der Reben mit Wasser gewährleistet. Historisch gesehen ist die Weinbauregion Mosel eine der ältesten in Deutschland. Der Weinbau in der Region geht bis in die Römerzeit zurück. Der Name "Hahnenschrittchen" ist vermutlich auf die Form der Weinlage zurückzuführen, die an einen Hahnenschritt erinnert. Die genaue Herkunft des Namens ist jedoch nicht eindeutig geklärt.
Burg (Mosel) Mosel Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.40 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten