Die Weinlage "Gräfenberg" befindet sich in der südwestdeutschen Gemeinde Freckenfeld, die im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz liegt. Sie ist Teil der Weinbauregion Pfalz, die für ihre Vielfalt an Rebsorten und hervorragenden Weinen bekannt ist.
Die geografische Lage der Weinlage "Gräfenberg" ist gekennzeichnet durch eine südliche Ausrichtung und eine Hangneigung von etwa 15 Prozent. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden besteht hauptsächlich aus Kalkstein, der mit Lehm und Ton vermischt ist. Diese Bodenbeschaffenheit bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasser- und Wärmespeicherung ermöglicht und gleichzeitig für eine gute Durchlüftung des Bodens sorgt.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Gräfenberg" sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen Sommern gekennzeichnet. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei etwa 600 bis 700 Millimetern. Die Kombination aus Klima und Bodenbeschaffenheit ermöglicht es, eine Vielzahl von Rebsorten anzubauen, darunter vor allem Riesling, Spätburgunder und Weißburgunder.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Gräfenberg" seit dem Mittelalter bekannt. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem 13. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Weinbaukultur in dieser Region stetig weiterentwickelt und verfeinert. Heute ist die Weinlage "Gräfenberg" bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Weine, die regelmäßig bei nationalen und internationalen Weinwettbewerben ausgezeichnet werden.
Freckenfeld
Pfalz
Deutschland