Die Weinlage "Goldenes Horn" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Siefersheim, die im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz liegt. Diese Region ist Teil des größten deutschen Weinanbaugebietes Rheinhessen und ist bekannt für ihre hochwertigen Weine.
Das Terroir des "Goldenen Horns" ist geprägt durch einen Boden aus Löss und Lehm, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Dieser Boden ist besonders fruchtbar und wasserdurchlässig, was ideale Bedingungen für den Weinanbau schafft. Die Reben profitieren von der guten Wasserspeicherfähigkeit und der hohen Nährstoffdichte des Bodens, was zu intensiven und komplexen Aromen in den Weinen führt.
Die klimatischen Bedingungen in Siefersheim sind für den Weinanbau sehr günstig. Die Region profitiert von einem milden, gemäßigten Klima mit ausreichend Niederschlag und vielen Sonnenstunden. Die Hanglage des "Goldenen Horns" sorgt zudem für eine optimale Sonneneinstrahlung und gute Durchlüftung der Reben, was das Risiko von Schädlingen und Krankheiten reduziert.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Siefersheim eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 754 und schon damals wurde hier Wein angebaut. Der Name "Goldenes Horn" ist vermutlich auf die Form der Weinlage zurückzuführen, die an ein Horn erinnert. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weinbau in Siefersheim stetig weiterentwickelt und die Weine aus dem "Goldenen Horn" genießen heute einen hervorragenden Ruf.
Siefersheim
Rheinhessen
Deutschland