Kieselberg


Geografische Lage

Die Einzellage Deidesheimer Kieselberg liegt in der Pfalz (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) am Haardtrand oberhalb der Ortslage Deidesheim, in Richtung Forst ansteigend. Die Parzellen ziehen sich am unteren bis mittleren Hang mit überwiegend süd- bis südöstlicher Exposition und leichter bis mittlerer Neigung. Die Lage profitiert vom Schutz des Pfälzerwaldes und der Nähe der Waldschneise, zugleich mit freiem Lufteinfluss über die Rheinebene.

Terroir

Namensgebend ist der hohe Anteil an Kies und Geröll. Die Böden bestehen aus sandig-kiesigen Auflagen mit hohem Steinanteil aus Buntsandsteinverwitterung, teils durchsetzt mit Löss- und Lösslehmanteilen. Sie sind gut drainiert, erwärmen sich schnell und speichern tagsüber Wärme. Unterlagerte feinerdereiche Horizonte sichern bei tiefer Durchwurzelung eine mittlere Wasserverfügbarkeit; Trockenstress wird durch den Steinanteil begünstigt, durch Lössanteile jedoch abgepuffert. Die heterogene Feinerde- und Steinskelettverteilung erzeugt deutliche Kleinststandortsunterschiede innerhalb der Lage.

Klimatische Bedingungen

Die Mittelhaardt zählt zu den wärmsten deutschen Weinbauregionen. Der Pfälzerwald wirkt als Regenschatten, die Niederschläge sind meist moderat bis gering. Die Hanglage ermöglicht Kaltluftabfluss und reduziert Spätfrostgefahr; gleichzeitig sorgt die offene Lage für gute Durchlüftung. Lange Vegetationsperioden mit hoher Sonnensumme unterstützen eine sichere Ausreife, während die nächtliche Abkühlung nahe des Waldrandes zur Aromabildung beiträgt.

Typische Charakteristik

Aus dem warmen, gut drainierten, steinreichen Untergrund resultieren bei Riesling in der Regel trockene, strukturierte Weine mit reifer, klarer Frucht im Zitrus‑ bis Steinobstspektrum. Die Säure fällt meist präzise und tragend aus, die Textur wird durch den hohen Steinanteil häufig straff wirkend. Jahrgangsabhängig zeigt sich ein mineralisch-salziger Eindruck; aufgrund der Balance aus Reife und Säure besitzen die Weine vielfach ein gutes Reifepotenzial.

Rebsorten

Der Kieselberg ist in der Praxis überwiegend mit Riesling bestockt. Die Lage ist im VDP als Grosse Lage für Riesling ausgewiesen, woraus regelmäßig trockene Rieslinge (GG) hervorgehen. Andere weiße Burgundersorten können vereinzelt vorkommen, prägend für die Lage ist jedoch der Riesling.
Orte   Deidesheim
Anbaugebiet   Pfalz
Land   Deutschland

Wein aus der Weinlage Kieselberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.4 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten