Die Weinlage "Röde" befindet sich in der Stadt Creglingen, die im Landkreis Main-Tauber in Baden-Württemberg liegt. Geografisch ist sie im Taubertal angesiedelt, einem Teil des Maindreiecks, das für seine Weinproduktion bekannt ist.
Das Terroir der "Röde" ist geprägt durch einen Mix aus Muschelkalk- und Keuperböden. Diese Bodenbeschaffenheit verleiht den hier angebauten Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität. Der Muschelkalk sorgt für eine gute Wärme- und Wasserspeicherung, während der Keuperboden die Nährstoffversorgung der Reben sicherstellt.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Röde" von den Bedingungen des Taubertals. Das Klima ist gemäßigt kontinental mit relativ milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern. Die Nähe zum Fluss Tauber sorgt für eine zusätzliche Temperaturregulierung und eine ausreichende Wasserversorgung der Reben.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Creglingen und damit auch in der Lage "Röde" seit dem Mittelalter belegt. Die Stadt gehörte einst zum Gebiet des Bistums Würzburg, das für seine Weinbautradition bekannt ist. Heute ist die "Röde" Teil des Weinbaugebiets Franken, obwohl sie geografisch in Baden-Württemberg liegt. Die Weinlage "Röde" ist vor allem für ihre Weißweine bekannt, insbesondere für den Anbau von Müller-Thurgau und Silvaner.
Creglingen
Württemberg
Deutschland