Am Gutenberg


Geografische Lage

Die Bezeichnung „Am Gutenberg“ ist in der Gemarkung Deidesheim (Pfalz, Mittelhaardt) verortet. Verlässliche, öffentlich zugängliche Detailangaben zur exakten Abgrenzung der Lage sind begrenzt. Der Standort ist dem Haardtrand zuzuordnen: am östlichen Ausgang des Pfälzerwaldes zur Rheinebene hin, mit sanften bis mäßigen Neigungen und überwiegend östlicher bis südöstlicher Exposition. Die Höhenlagen bewegen sich in Deidesheim typischerweise zwischen etwa 120 und 180 m ü. NN, mit gutem Kaltluftabfluss Richtung Rheinebene und früher Besonnung am Morgen.

Besonderheiten des Terroirs

Die Deidesheimer Lagen basieren auf Verwitterungsmaterial des Buntsandsteins vom Pfälzerwald, das in den Hangzonen von Löss- und Lösslehmdecken, sandigen bis steinig-sandigen Anteilen sowie lokalen Kalkmergelbändern überprägt ist. Daraus ergeben sich: - gute Durchwurzelbarkeit und Drainage in sandig-steinigen Partien, - ausgeglichenes Wasserhaltevermögen in lösslehmigen Zonen, - lokal erhöhte Kalkgehalte, die die Nährstoffverfügbarkeit und Säurestruktur der Weine prägen. Die Bodenzusammensetzung kann kleinteilig variieren; kurze Distanzen zeigen oft deutliche Unterschiede in Skelettanteil, Feinboden und Kalk.

Klimatische Bedingungen

Das Klima am Mittelhaardtrand ist warm und trocken, mit dem Pfälzerwald als Regenschatten. Die Vegetationsperiode ist lang, die Sonnenscheindauer hoch, Niederschläge liegen meist im Bereich von etwa 500–600 mm pro Jahr. Westliche Winde werden abgeschirmt; nächtliche Kaltluft drainiert in die Ebene, was die Ausreife begünstigt und die Frische erhält. Spätfrostgefahr ist in Hanglagen reduziert, Sommerhitzeperioden sind möglich, werden jedoch durch tiefere Böden mit Lössanteil besser gepuffert.

Typische Charakteristik der Weine

Für „Am Gutenberg“ liegen kaum spezifische, verifizierte Profilbeschreibungen vor. Aus den Standortparametern des Deidesheimer Haardtrands resultieren typischerweise: - Riesling mit reifen Zitrus- und Steinobstnoten, klarer, reifer Säure und häufig einer feinen, salinen Mineralik; die Textur reicht je nach Boden von geradlinig-schlank (sandig-steinige Partien) bis etwas vollerer Struktur (lösslehmige Partien). - Weiß- und Grauburgunder mit moderatem Körper, präziser Frucht und balancierter Säure; in kalkhaltigen Teilbereichen mit strafferem Mundgefühl. Jahrgangseinfluss ist deutlich: wärmere Jahre verstärken die Steinobstreife, kühlere Jahre betonen Kräuterigkeit und Zitrusfrische.

Rebsorten

Spezifische, belastbare Angaben zu den im Gewann „Am Gutenberg“ bestockten Sorten sind öffentlich kaum dokumentiert. In Deidesheim dominiert Riesling. Daneben sind Weißburgunder und Grauburgunder verbreitet; punktuell finden sich auch Spätburgunder und Sauvignon Blanc. Aussagen zur Sortenverteilung beziehen sich auf die Gemarkung Deidesheim insgesamt, nicht exklusiv auf „Am Gutenberg“.
Orte   Deidesheim
Anbaugebiet   Pfalz
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.72 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten