Die Weinlage "Rosenhügel" befindet sich in der Stadt Königswinter, die im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen liegt. Geographisch gesehen liegt Königswinter rechtsrheinisch und ist Teil des Weinbaugebietes Mittelrhein. Der Rosenhügel selbst ist südwestlich ausgerichtet und bietet somit ideale Bedingungen für den Weinbau.
Das Terroir des Rosenhügels ist geprägt durch einen Mix aus Löss, Lehm und Schiefer, was den Weinen eine besondere Mineralität und Frische verleiht. Die Böden sind tiefgründig und gut durchlüftet, was eine optimale Versorgung der Reben mit Nährstoffen und Wasser ermöglicht.
Klimatisch profitiert der Rosenhügel von der Lage im Rheintal. Die Region ist bekannt für ihr mildes, fast mediterranes Klima mit ausreichend Sonnenstunden und geringen Niederschlägen. Die Nähe zum Rhein sorgt zudem für eine zusätzliche Wärmespeicherung, die den Reben zugutekommt.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Königswinter eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Der Rosenhügel selbst wurde jedoch erst im 19. Jahrhundert erschlossen und für den Weinbau genutzt. Heute ist er Teil des Weinbaugebietes Siebengebirge und Heimat einiger renommierter Weingüter, die vor allem Riesling, aber auch andere Rebsorten kultivieren.
Königswinter
Mittelrhein
Deutschland