Rosenberg


Die Weinlage "Rosenberg" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Mannweiler-Cölln, die im Landkreis Donnersbergkreis liegt. Sie gehört zur Weinbauregion Pfalz, die für ihre Vielfalt an Rebsorten und Weinstilen bekannt ist. Die geografische Lage der Weinlage "Rosenberg" ist durch ihre Hangneigung und Ausrichtung nach Süden charakterisiert. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 200 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel. Die Böden der Weinlage sind geprägt von Kalkstein und Löss-Lehm, was den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität verleiht. Die klimatischen Bedingungen in Mannweiler-Cölln sind für den Weinbau optimal. Die Region profitiert von einem gemäßigten Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Hanglage des "Rosenberg" sorgt zudem für eine gute Sonneneinstrahlung und Luftzirkulation, was das Risiko von Pilzbefall reduziert und die Traubenreife fördert. Historisch gesehen hat der Weinbau in Mannweiler-Cölln eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 835, und es ist anzunehmen, dass der Weinbau in der Region bereits zu dieser Zeit eine wichtige Rolle spielte. Der Name "Rosenberg" deutet auf eine frühe Nutzung der Lage für den Weinbau hin, da Rosen häufig als Zeichen für Weinberge verwendet wurden. Insgesamt ist die Weinlage "Rosenberg" in Mannweiler-Cölln durch ihre geografische Lage, die speziellen Bodenverhältnisse und das günstige Klima ein idealer Ort für den Weinbau. Die hier produzierten Weine zeichnen sich durch ihre Mineralität und Komplexität aus und sind ein Ausdruck des einzigartigen Terroirs dieser Lage.
Mannweiler-Cölln Nahe Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten