Die Weinlage "Rosenberg" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Biebelnheim, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Geografisch liegt sie im südlichen Teil von Rheinhessen, nahe der Grenze zum Bundesland Hessen.
Das Terroir der Weinlage "Rosenberg" ist geprägt durch einen Mix aus Löss, Lehm und Kalkstein. Diese Bodenbeschaffenheit bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist und gleichzeitig eine ausreichende Drainage ermöglicht. Zudem sorgt der Kalkstein für eine hohe Mineralität im Wein.
Klimatisch profitiert die Lage "Rosenberg" von den milden Temperaturen und dem geringen Niederschlag, die typisch für die Region Rheinhessen sind. Die Weinberge sind südlich ausgerichtet und erhalten daher eine optimale Sonneneinstrahlung. Die Hangneigung ermöglicht eine gute Durchlüftung der Reben, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Rosenberg" seit dem Mittelalter bekannt. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1394. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Weinlage "Rosenberg" einen hervorragenden Ruf erarbeitet und ist heute für ihre hochwertigen Weine bekannt, insbesondere für den Anbau von Riesling und Spätburgunder.
Biebelnheim
Rheinhessen
Deutschland