Die Weinlage "Rheinaue" befindet sich in der Stadt Bonn, im Westen Deutschlands, genauer gesagt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie liegt direkt am rechten Ufer des Rheins und erstreckt sich über eine Fläche von rund 160 Hektar.
Das Terroir der Rheinaue ist geprägt durch die Nähe zum Rhein, der als Wärmespeicher dient und so das Mikroklima der Weinberge positiv beeinflusst. Der Boden besteht hauptsächlich aus Löss und Lehm, die eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweisen und den Reben ausreichend Nährstoffe bieten. Diese Bedingungen sind besonders günstig für den Anbau von Riesling und Spätburgunder.
Klimatisch profitiert die Rheinaue von den milden Temperaturen des Rheintals. Die Weinberge sind vor kalten Nord- und Ostwinden geschützt und erhalten durch die südwestliche Ausrichtung viel Sonne. Die Niederschlagsmenge ist moderat und verteilt sich gleichmäßig über das Jahr, was ein konstantes Wachstum der Reben ermöglicht.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Bonn eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Rheinaue war schon immer ein wichtiger Standort für den Weinbau in der Region. Im 19. Jahrhundert erlebte der Weinbau in Bonn durch die Industrialisierung einen Aufschwung, da die verbesserte Infrastruktur den Transport und Verkauf des Weins erleichterte. Heute ist die Rheinaue ein geschütztes Kulturgut und ein beliebtes Ausflugsziel für Weinliebhaber und Touristen.
Bonn
Mittelrhein
Deutschland