Die Weinlage "Pinnerkreuzberg" befindet sich in der Stadt Cochem, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland, liegt. Sie ist Teil der Weinregion Mosel, die für ihre steilen Hänge und die Produktion von hochwertigen Riesling-Weinen bekannt ist.
Geografisch gesehen liegt der Pinnerkreuzberg an den Hängen des Moseltals, direkt an der Mosel. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglicht. Die Höhe der Weinberge variiert zwischen 100 und 200 Metern über dem Meeresspiegel.
Das Terroir des Pinnerkreuzbergs ist geprägt durch steile Schieferhänge, die eine gute Wärmespeicherung ermöglichen und die Reife der Trauben fördern. Der Boden besteht hauptsächlich aus grauem Schiefer, der den Weinen eine charakteristische Mineralität verleiht.
Klimatisch profitiert der Pinnerkreuzberg von der Lage im Moseltal, das als eines der wärmsten Weinanbaugebiete Deutschlands gilt. Die Mosel wirkt als Wärmespeicher und sorgt für ein mildes, ausgeglichenes Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die Niederschläge sind mit rund 800 Millimetern pro Jahr moderat.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Cochem und am Pinnerkreuzberg seit dem Mittelalter belegt. Die steilen Hänge wurden bereits im 12. Jahrhundert terrassiert, um den Weinbau zu ermöglichen. Der Name "Pinnerkreuzberg" geht vermutlich auf ein mittelalterliches Flurkreuz zurück, das "Pinnerkreuz" genannt wurde. Heute ist der Pinnerkreuzberg Teil der Großlage Cochemer Herrgott, die mehrere Einzellagen umfasst und für ihre qualitativ hochwertigen Weine bekannt ist.
Cochem
Mosel
Deutschland