Pfingstweide


Die Weinlage "Pfingstweide" befindet sich in der Stadt Niederhausen, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer in der Region Nahe, liegt. Geografisch ist diese Lage südlich des Stadtzentrums von Niederhausen angesiedelt und erstreckt sich entlang des Flusses Nahe. Das Terroir der Pfingstweide ist geprägt durch einen Mix aus Löss, Lehm und vulkanischem Gestein, insbesondere Porphyr. Dieser Bodenmix bietet eine gute Wasserspeicherfähigkeit und Wärmeleitung, was die Reben mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt und eine gleichmäßige Reifung der Trauben begünstigt. Die klimatischen Bedingungen in der Pfingstweide sind für den Weinbau ideal. Das Mikroklima ist geprägt durch moderate Niederschläge und eine hohe Sonnenscheindauer. Die Lage ist nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die Nähe zum Fluss Nahe sorgt für zusätzliche Wärme und schützt die Reben vor Frühjahrsfrösten. Historisch gesehen ist die Weinlage Pfingstweide eng mit der Geschichte der Stadt Niederhausen und der Region Nahe verbunden. Der Weinbau in dieser Region lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen und die Pfingstweide war schon immer ein Teil davon. Der Name "Pfingstweide" deutet auf eine Nutzung der Flächen als Weideland während des Pfingstfestes hin, bevor sie für den Weinbau umgewidmet wurden. Heute ist die Pfingstweide bekannt für die Produktion hochwertiger Weine, insbesondere Riesling.
Niederhausen Nahe Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten