Die Weinlage "Pfaffenweg" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Gau-Bischofsheim, die im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt. Diese Region ist Teil des größten Weinanbaugebiets Deutschlands, Rheinhessen, das sich durch seine sanften Hügel und fruchtbaren Böden auszeichnet.
Die Lage "Pfaffenweg" erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 Hektar. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 120 bis 150 Metern über dem Meeresspiegel und ist vorwiegend nach Süden ausgerichtet. Dies ermöglicht eine optimale Sonneneinstrahlung und trägt zur Reifung der Trauben bei.
Das Terroir der Lage "Pfaffenweg" ist geprägt durch lehmigen Lössboden, der eine gute Wasserspeicherfähigkeit besitzt. Dieser Boden ist besonders gut für den Anbau von Weißweinsorten geeignet, da er die Wärme gut speichert und gleichzeitig eine ausreichende Drainage ermöglicht.
Die klimatischen Bedingungen in Gau-Bischofsheim sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern gekennzeichnet. Die Niederschlagsmenge ist moderat und verteilt sich gleichmäßig über das Jahr, was den Weinbau begünstigt.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Gau-Bischofsheim seit dem Mittelalter nachgewiesen. Der Name "Pfaffenweg" deutet auf eine Verbindung zur Kirche hin, da "Pfaffe" ein altertümlicher Begriff für Priester ist. Es ist daher anzunehmen, dass die Weinlage "Pfaffenweg" ursprünglich im Besitz der Kirche war und für den Weinbau genutzt wurde.
Gau-Bischofsheim
Rheinhessen
Deutschland