Die Weinlage "Pfaffensteig" befindet sich in der Stadt Segnitz, welche im unterfränkischen Landkreis Kitzingen in Bayern liegt. Geografisch gesehen liegt Segnitz am südlichen Mainufer, eingebettet in die reizvolle Landschaft des Maindreiecks. Die Weinlage "Pfaffensteig" erstreckt sich hier auf den sanften Hängen, die zum Main hin abfallen.
Das Terroir der Weinlage "Pfaffensteig" ist geprägt durch einen Mix aus Muschelkalk und Keuper. Diese Bodenbeschaffenheit bietet optimale Bedingungen für den Weinanbau, da sie eine gute Drainage ermöglicht und gleichzeitig ausreichend Mineralien für die Reben bereithält. Der Muschelkalkboden ist besonders für den Anbau von Silvaner und Riesling geeignet, während der Keuperboden hervorragende Bedingungen für Burgundersorten bietet.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Pfaffensteig" von den günstigen Bedingungen des Maindreiecks. Das Klima ist hier durch warme, trockene Sommer und milde Winter gekennzeichnet. Die Nähe zum Main sorgt für eine zusätzliche Temperaturregulierung und schafft ein Mikroklima, das ideal für den Weinanbau ist.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Segnitz eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in Segnitz geht auf das Jahr 779 zurück. Der Name "Pfaffensteig" deutet auf eine historische Verbindung zum geistlichen Weinbau hin, da "Pfaffe" im Mittelalter eine gängige Bezeichnung für Geistliche war. Es ist daher anzunehmen, dass die Weinlage "Pfaffensteig" ursprünglich im Besitz der Kirche war.
Segnitz
Franken
Deutschland