Die Weinlage "Pfaffenpfad" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Alsenz im Weinbaugebiet Nahe. Geografisch liegt Alsenz im Nordpfälzer Bergland, südwestlich von Bad Kreuznach.
Das Terroir des Pfaffenpfads zeichnet sich durch seine kalkhaltigen Lehmböden aus. Diese sind besonders gut für den Weinanbau geeignet, da sie Wasser gut speichern können und so auch in trockenen Zeiten eine ausreichende Versorgung der Reben gewährleisten. Zudem sorgt der Kalkgehalt für eine gute Mineralstoffversorgung, was sich positiv auf die Qualität der Weine auswirkt.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Pfaffenpfad" von den für die Nahe-Region typischen Bedingungen. Das Klima ist gemäßigt mit relativ milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern. Die Niederschlagsmengen sind moderat und verteilen sich relativ gleichmäßig über das Jahr. Dies bietet ideale Bedingungen für den Weinbau.
Historisch gesehen ist die Weinbaukultur in Alsenz und Umgebung tief verwurzelt. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in der Region stammt aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Pfaffenpfad" lässt auf eine Nutzung des Gebiets durch den Klerus in der Vergangenheit schließen, was in vielen Weinregionen Deutschlands der Fall war. Genauere historische Informationen zur Weinlage "Pfaffenpfad" sind jedoch nicht verfügbar.
Alsenz
Nahe
Deutschland