Die Weinlage "Paulinsberg" befindet sich in der Stadt Kasel, die im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz liegt. Genauer gesagt, ist sie Teil der Weinregion Mosel, die für ihre steilen Weinberge und hochwertigen Riesling-Weine bekannt ist.
Geographisch ist der Paulinsberg südwestlich ausgerichtet und liegt auf einer Höhe von etwa 130 bis 220 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge erstrecken sich über eine Fläche von etwa 20 Hektar. Der Boden besteht hauptsächlich aus blauem Devonschiefer, der eine gute Wärmespeicherung ermöglicht und den Reben wichtige Mineralien liefert.
Klimatisch profitiert der Paulinsberg von der Lage im Moseltal. Die Mosel fungiert als Wärmespeicher und sorgt für ein mildes, ausgeglichenes Klima. Die südwestliche Ausrichtung der Weinberge gewährleistet zudem eine optimale Sonneneinstrahlung. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius, der durchschnittliche Jahresniederschlag liegt bei etwa 700 Millimetern.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Kasel und insbesondere am Paulinsberg eng mit dem Trierer Domkapitel verbunden. Der Name "Paulinsberg" geht auf das ehemalige Paulinerkloster in Trier zurück, das im Mittelalter einen Großteil der Weinberge besaß. Die erste urkundliche Erwähnung der Weinlage stammt aus dem Jahr 1685. Heute ist der Paulinsberg vor allem für seine hochwertigen Riesling-Weine bekannt, die sowohl national als auch international mehrfach ausgezeichnet wurden.
Kasel
Mosel
Deutschland