Pastorenberg


Die Weinlage "Pastorenberg" befindet sich in der Stadt Wallhausen, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer im Landkreis Bad Kreuznach liegt. Wallhausen ist Teil der Nahe-Weinregion, die für ihre vielfältigen Bodenstrukturen und hervorragenden Weine bekannt ist. Geografisch gesehen liegt der Pastorenberg in einer südwestlichen Ausrichtung und hat eine Hangneigung von etwa 30%. Die Höhe variiert zwischen 160 und 200 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge erstrecken sich über eine Fläche von etwa 12 Hektar. Das Terroir des Pastorenbergs ist geprägt von einem Mix aus Lehm, Löss und Kalkstein. Diese Bodenbeschaffenheit bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherung ermöglicht und gleichzeitig für eine ausreichende Drainage sorgt. Zudem trägt der Kalkstein zur Mineralität und Komplexität der Weine bei. Klimatisch profitiert der Pastorenberg von der Nähe zur Nahe. Die Flussnähe sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima mit moderaten Temperaturen, das den Reben zugutekommt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge beträgt rund 500 Millimeter. Historisch gesehen ist die Weinlage Pastorenberg eng mit der Geschichte Wallhausens verknüpft. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in Wallhausen stammt aus dem Jahr 766. Der Name "Pastorenberg" deutet darauf hin, dass der Weinbau hier vermutlich schon im Mittelalter von der Kirche betrieben wurde. Heute sind auf dem Pastorenberg vor allem Riesling-Reben angepflanzt, aber auch andere Weiß- und Rotweinsorten finden sich hier.
Wallhausen Nahe Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten