Die Weinlage "Neuenburg" befindet sich in der Stadt Bad Lauchstädt, die im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland, liegt. Geografisch gesehen liegt Bad Lauchstädt im südlichen Teil des Landes, etwa 25 Kilometer westlich von Halle (Saale).
Das Terroir der Weinlage "Neuenburg" ist geprägt durch eine Mischung aus Löss- und Lehm-Böden. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Weinbau, da sie eine gute Drainage ermöglicht und gleichzeitig ausreichend Wasser und Nährstoffe speichern kann. Zudem ist der Boden reich an Mineralien, was den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe verleiht.
Klimatisch gesehen profitiert die Weinlage "Neuenburg" von einem gemäßigten Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Nähe zum Harz sorgt für einen gewissen Schutz vor extremen Wetterbedingungen. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 9,5 Grad Celsius, die durchschnittliche Niederschlagsmenge bei etwa 500 Millimetern pro Jahr. Diese Bedingungen bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von verschiedenen Rebsorten, insbesondere für Riesling und Spätburgunder.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Bad Lauchstädt eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in der Region stammt aus dem 9. Jahrhundert. Die Weinlage "Neuenburg" selbst wurde jedoch erst im 19. Jahrhundert angelegt. Sie ist nach der nahegelegenen Neuenburg benannt, einer mittelalterlichen Burg, die heute als Ruine erhalten ist. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weinbau in der Region stetig weiterentwickelt und professionalisiert, so dass die Weine aus der Lage "Neuenburg" heute zu den besten der Region zählen.
Bad Lauchstädt
Saale-Unstrut
Deutschland