Mönchspforte


Die Weinlage "Mönchspforte" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Nieder-Hilbersheim, die zum Landkreis Mainz-Bingen gehört. Geografisch liegt sie im Rheinhessischen Hügelland, einem Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Die Weinlage erstreckt sich über eine Fläche von etwa 5 Hektar und liegt auf einer Höhe von rund 180 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Das Terroir der "Mönchspforte" zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Löss und Lehm im Boden aus. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist und gleichzeitig eine gute Durchlüftung der Wurzeln ermöglicht. Zudem ist der Boden reich an Mineralstoffen, die den Weinen eine besondere Note verleihen. Klimatisch profitiert die Weinlage "Mönchspforte" von den milden Temperaturen des Rheinhessischen Klimas. Die Region ist durch ihre Lage im Regenschatten des Hunsrück und des Taunus eine der trockensten Deutschlands, was den Reben eine lange Reifeperiode ermöglicht. Die Hanglage sorgt für eine optimale Sonneneinstrahlung und schützt die Reben vor kalten Nordwinden. Historisch gesehen ist die Weinlage "Mönchspforte" eng mit der Geschichte des Klosters Hildegardis verbunden, das im 12. Jahrhundert in der Nähe gegründet wurde. Der Name "Mönchspforte" geht auf eine alte Pforte zurück, die vom Kloster zu den Weinbergen führte. Der Weinbau in dieser Region hat eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Mönche des Klosters haben diese Tradition fortgeführt und die Qualität der Weine durch gezielte Anbau- und Keltermethoden weiter verbessert.
Nieder-Hilbersheim Rheinhessen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten