Mönchberg


Die Weinlage "Mönchberg" befindet sich in der Stadt Kernen im Remstal, die im Bundesland Baden-Württemberg liegt. Sie ist Teil der Weinregion Württemberg und gehört zur Großlage Schlossberg. Geografisch liegt der Mönchberg im mittleren Remstal, einem Seitental des Neckars. Die Weinberge sind südlich ausgerichtet und befinden sich auf einer Höhe von etwa 200 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel. Das Terroir des Mönchbergs ist geprägt durch einen Mix aus Keuper und Löss-Lehm-Böden. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Weinbau, da sie einerseits gut Wasser speichern kann und andererseits eine gute Durchlüftung der Reben ermöglicht. Klimatisch profitiert die Lage Mönchberg von den Bedingungen des Remstals. Das Tal bietet Schutz vor kalten Winden und fördert eine gute Durchlüftung der Reben. Zudem sorgt die südliche Ausrichtung der Weinberge für eine optimale Sonneneinstrahlung. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge bei etwa 700 Millimetern. Historisch gesehen ist der Weinbau in Kernen im Remstal und somit auch am Mönchberg tief verwurzelt. Erste urkundliche Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 11. Jahrhundert. Der Name "Mönchberg" lässt vermuten, dass der Weinbau hier möglicherweise von Mönchen betrieben wurde, was auf eine lange Tradition und tiefe Verbundenheit mit dem Weinbau hinweist. Zusammenfassend ist die Weinlage "Mönchberg" geprägt durch ihre geografische Lage im Remstal, ihr spezielles Terroir aus Keuper und Löss-Lehm-Böden, die günstigen klimatischen Bedingungen und ihre lange weinhistorische Tradition.
Kernen im Remstal Württemberg Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten