Michaelsberg


Die Weinlage "Michaelsberg" befindet sich in der Stadt Bruchsal, im Bundesland Baden-Württemberg, im Südwesten Deutschlands. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Baden, genauer gesagt des Bereichs Kraichgau. Geografisch liegt der Michaelsberg auf einer Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Der Weinberg erstreckt sich auf einem Südhang, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die Hangneigung beträgt in etwa 20 bis 30 Prozent. Das Terroir des Michaelsbergs ist geprägt durch Löss-Lehm-Böden mit Kalksteinuntergrund. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherung ermöglicht und gleichzeitig für eine ausreichende Drainage sorgt. Der Kalkstein im Untergrund trägt zudem zur Mineralität der Weine bei. Klimatisch profitiert der Michaelsberg von den milden Temperaturen und dem geringen Niederschlag des Kraichgau. Die Region ist bekannt für ihre warmen Sommer und milden Winter, was den Weinanbau begünstigt. Die Südausrichtung des Weinbergs sorgt für eine optimale Sonneneinstrahlung und Wärmeakkumulation, was die Reife der Trauben fördert. Historisch gesehen ist der Weinbau in Bruchsal und speziell am Michaelsberg seit dem Mittelalter belegt. Die erste urkundliche Erwähnung des Michaelsbergs stammt aus dem Jahr 1248. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weinbau am Michaelsberg stetig weiterentwickelt und professionalisiert. Heute ist der Michaelsberg für seine qualitativ hochwertigen Weine bekannt, insbesondere für den Anbau von Riesling und Spätburgunder.
Bruchsal Baden Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten