Lerchenberg


Die Weinlage "Lerchenberg" befindet sich in der Stadt Meersburg, die am nördlichen Ufer des Bodensees in Baden-Württemberg liegt. Geographisch ist der Lerchenberg südwestlich des Stadtzentrums gelegen und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 10 Hektar. Das Terroir des Lerchenbergs ist geprägt durch seine Bodenbeschaffenheit und Topographie. Der Boden besteht hauptsächlich aus Keuper, einem Gestein, das reich an Tonmineralen ist und eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist. Dies ermöglicht den Reben, auch in trockenen Perioden ausreichend mit Wasser versorgt zu sein. Die Hangneigung beträgt etwa 30 bis 40 Prozent, was eine gute Sonneneinstrahlung und eine optimale Entwässerung gewährleistet. Die klimatischen Bedingungen am Lerchenberg sind durch das Mikroklima des Bodensees beeinflusst. Die Temperaturen sind im Vergleich zu anderen Weinregionen Deutschlands relativ mild und ausgeglichen. Die Nähe zum See sorgt für eine hohe Luftfeuchtigkeit, was das Risiko von Frostschäden reduziert. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die durchschnittliche Niederschlagsmenge bei etwa 800 Millimetern. Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Meersburg und insbesondere am Lerchenberg seit dem Mittelalter belegt. Die ersten urkundlichen Erwähnungen von Weinbergen in Meersburg stammen aus dem 12. Jahrhundert. Der Lerchenberg war schon immer für seine hochwertigen Weine bekannt und wurde im 19. Jahrhundert als eine der besten Lagen in der Region eingestuft. Heute ist der Lerchenberg vor allem für seine Weißweine, insbesondere den Riesling, bekannt.
Meersburg Baden Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten