Leckerberg


Die Weinlage "Leckerberg" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Armsheim, die im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch ist sie im westlichen Teil von Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands, angesiedelt. Das Terroir des Leckerbergs zeichnet sich durch eine besondere Bodenbeschaffenheit aus. Der Boden besteht hauptsächlich aus Löss und Lehm, was ihm eine hohe Wasserspeicherfähigkeit verleiht. Dies ist besonders vorteilhaft für die Reben, da sie auch in trockenen Perioden ausreichend mit Wasser versorgt werden. Zudem ist der Boden reich an Mineralien, die den Weinen eine besondere Note verleihen. Klimatisch profitiert der Leckerberg von den für Rheinhessen typischen Bedingungen. Das Klima ist gemäßigt, mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Niederschläge sind relativ gering, was die Reben dazu zwingt, tief zu wurzeln und so zusätzliche Mineralien aus dem Boden aufzunehmen. Die Lage ist zudem durch eine gute Sonneneinstrahlung gekennzeichnet, die zur optimalen Reifung der Trauben beiträgt. Historisch gesehen ist der Weinbau in Armsheim und somit auch am Leckerberg tief verwurzelt. Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Leckerberg" ist erstmals im 16. Jahrhundert nachweisbar und geht vermutlich auf den mittelhochdeutschen Begriff "lecker" zurück, was so viel wie "angenehm" oder "köstlich" bedeutet. Dies lässt auf die hohe Qualität der Weine schließen, die schon damals auf dem Leckerberg produziert wurden.
Armsheim Rheinhessen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten