Die Weinlage "Honigberg" befindet sich in der Stadt Bubenheim, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland, liegt. Geografisch ist Bubenheim im Landkreis Mainz-Bingen angesiedelt, welcher Teil des Weinbaugebietes Rheinhessen ist.
Der "Honigberg" erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 20 Hektar und ist vorwiegend nach Süden ausgerichtet. Die Hangneigung beträgt zwischen 10 und 20 Prozent, was eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglicht. Die Höhe über dem Meeresspiegel variiert zwischen 100 und 150 Metern.
Das Terroir des "Honigberg" ist geprägt von Löss-Lehm-Böden mit Kalksteinuntergrund. Dieser Bodentyp ist bekannt für seine gute Wasserspeicherfähigkeit und Wärmereflektion, was den Reben zugutekommt. Zudem sorgt der Kalkstein für eine besondere Mineralität in den Weinen.
Klimatisch profitiert der "Honigberg" von den milden Temperaturen und dem geringen Niederschlag in Rheinhessen. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius und der jährliche Niederschlag beträgt rund 500 Millimeter. Diese Bedingungen begünstigen den Anbau von Weißweinreben, insbesondere Riesling und Müller-Thurgau.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Bubenheim und speziell am "Honigberg" seit dem Mittelalter belegt. Die erste urkundliche Erwähnung des "Honigberg" stammt aus dem Jahr 1490. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Weinlage einen Ruf für qualitativ hochwertige Weine erarbeitet, die regelmäßig bei nationalen und internationalen Wettbewerben prämiert werden.
Bubenheim
Rheinhessen
Deutschland