Veldenz


Lage und Umfeld

Veldenz liegt in Rheinland-Pfalz im Landkreis Bernkastel-Wittlich, in einem Seitental der Mittelmosel wenige Kilometer südwestlich von Bernkastel-Kues. Die Rebhänge steigen steil über dem Ort an und werden von Bächen aus dem Hunsrück durchschnitten. Administrativ und weinrechtlich gehört Veldenz zur Region Mosel.

Klima, Geologie und Wirkung auf den Weinbau

Das Klima ist kühl bis gemäßigt-kontinental mit langer Vegetationsperiode. Die Tallage ist windgeschützt; deutliche Tag‑Nacht-Temperaturunterschiede fördern die Aromaausbildung, während Kaltluft im Talgrund Frostgefahr erhöhen kann – Hanglagen mit guter Kaltluftabfuhr sind daher im Vorteil. Die Niederschläge sind moderat. Prägend sind devonische Schieferverwitterungsböden (blau- und grauschiefrig), örtlich mit Quarzit- und Grauwackeanteilen. Der steinige, gut drainierte Untergrund speichert tagsüber Wärme und gibt sie abends wieder ab; in einem Seitental fällt die wärmende Wasserreflexion der Mosel geringer aus, was insgesamt zu einer eher kühlen Reife führt.
Aus dieser Kombination ergeben sich Trauben mit hoher Säure, moderatem Zuckergehalt und klarer Aromatik. Spätere Lesezeitpunkte und selektive Ernte sind verbreitet, um physiologische Reife bei balancierter Säure zu erreichen; die Weine zeigen häufig niedrigere Alkoholgrade bei guter Spannung.

Rebsorten und Charakteristik der Weine

Leitsorte ist Riesling. Die Weine zeigen häufig kühle Steinfrucht-, Zitrus- und Kräuternoten, ausgeprägte, feine Säure sowie eine deutlich schiefergeprägte Mineralität; je nach Jahrgang und Ausbau treten trockene bis fruchtsüße Stile (u. a. Kabinett, Spätlese) hervor. In kleinerem Umfang sind Müller‑Thurgau (Rivaner), Kerner, Weißburgunder und Grauburgunder vertreten; vereinzelt wird auf wärmeren Teilflächen auch Spätburgunder kultiviert. Aussagen zur genauen Verteilung variieren je nach Betrieb und Jahrgang, die Dominanz des Rieslings in Veldenz und an der Mittelmosel gilt jedoch als verlässlich.

Historisches

Veldenz war namengebend für die mittelalterliche Grafschaft Veldenz; über dem Ort liegt die Ruine von Schloss Veldenz als ehemaliger Herrschaftssitz. Der Weinbau ist seit Jahrhunderten belegt und blieb aufgrund der steilen Hanglagen ein zentraler Bestandteil der lokalen Wirtschaft; strukturelle Veränderungen (Reblausbekämpfung, Flurbereinigung, stärkere Ausrichtung auf Riesling) prägten den Anbau in der Neuzeit.

Weinlagen

Zur Gemarkung Veldenz zählen unter anderem die Einzellagen Carlsberg, Elisenberg, Grafschafter Sonnenberg, Kirchberg und Mühlberg.

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten