Kitzingen


Kitzingen – Lage und Geografie

Kitzingen liegt in Unterfranken am Main, südöstlich von Würzburg, im warmen und trockenen Maindreieck. Die Weinberge ziehen sich an den flussnahen Hängen und Terrassen mit überwiegend süd- bis südwestlicher Exposition entlang. Geologisch dominieren in der Umgebung Muschelkalk- und Keuperformationen, teils von Löss- und Lehmauflagen überdeckt. Der Main wirkt temperaturausgleichend, begünstigt die Ausreife und sorgt für Kaltluftabfluss aus den Lagen.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist kontinental geprägt mit warmen, oft sehr heißen Sommern und relativ geringen Niederschlägen (typisch etwa 500–650 mm pro Jahr). Kitzingen zählt regelmäßig zu den wärmsten und zugleich trockensten Standorten Bayerns; Hitze- und Sonnenscheinphasen fördern eine sichere Traubenreife und hohe Mostgewichte. Die Nächte bleiben dank Flussnähe und Talwindsystemen vergleichsweise kühl, was die Säurestabilität unterstützt. Der geringe Niederschlag senkt den Krankheitsdruck, kann jedoch in Trockenperioden Wasserversorgung und Ertrag begrenzen, wobei tiefgründigere Löss- und Lehmböden sowie Keuperlagen mit Tonanteilen Wasser besser speichern. Stärker steinige Muschelkalkhänge erwärmen sich rasch und begünstigen körperreiche, strukturierte Weine.

Rebsorten und Stilistik

Die Region steht traditionell für Silvaner, der in Kitzingen häufig trocken, kräutrig-mineralisch und geradlinig ausfällt; auf Muschelkalk zeigt er Substanz und Präzision. Müller-Thurgau (Rivaner) ergibt duftigere, leichtere Weine für den frühen Genuss. Bacchus bringt aromatische, blumig-würzige Profile, Scheurebe saftige Frucht mit Cassis- und Zitrusnoten. Riesling ist präsenter auf kalkreichen Lagen und zeigt eine straffe Säure mit steiniger Mineralität. Bei den roten Sorten sind Domina und Spätburgunder verbreitet: Domina liefert dunklere, kräftige Weine mit deutlicher Tanninstruktur, Spätburgunder eher feinfruchtige, elegante Typen. Insgesamt begünstigt das Klima reife, trockene Frankenstile mit klarer Struktur und guter Lagerfähigkeit, besonders bei Silvaner.

Historischer Abriss

Kitzingen ist ein altes fränkisches Weinzentrum. Der Weinbau ist seit dem Mittelalter belegt und war eng mit kirchlichen Grundherrschaften und dem Hochstift Würzburg verbunden. Die Lage am Main erleichterte Handel und Transport. Nach Einbrüchen durch Klimaschwankungen und Reblaus im 19. Jahrhundert stabilisierte sich der Weinbau im 20. Jahrhundert erneut und ist heute ein prägender Wirtschaftszweig der Stadt.

Weinlagen

Zu den bekannten Kitzinger Lagen gehören: Eherieder Berg, Eselsberg, Wilhelmsberg, Kaiser Karl und Heißer Stein.

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten