Geografische Lage
Kirchberg an der Murr liegt im Rems-Murr-Kreis in der Region Stuttgart, im Tal der Murr zwischen Backnang und Marbach am Neckar. Die Weinberge ziehen sich an den Hängen des Murrtals entlang, meist auf 200 bis etwa 320 Metern über dem Meeresspiegel. Die Flusstäler und nach Süden bis Südwesten geneigten Lagen begünstigen Wärmeaufnahme und Kaltluftabfluss, was den Weinbau erleichtert.
Klima und Bedingungen für den Weinbau
Das Klima ist gemäßigt-warm mit relativ milden Wintern und warmen, oft trockenen Sommern. Die Tal- und Hanglagen bieten Windschutz, während die Murr als Wärmespeicher wirkt und Spätfrostrisiken lokal abmildern kann. Verbreitet sind Löss- und Lösslehmauflagen über Keuper-Formationen (u. a. Gips- und Lettenkeuper) sowie Sandsteinanteile. Diese Böden erwärmen sich gut, speichern Wasser moderat und fördern gleichmäßige Reife. In der Summe entstehen verlässliche Reifebedingungen für Rot- wie Weißweine; bei längeren, warmen Herbsten profitieren insbesondere spätreifende Sorten von der ausgedehnten Vegetationsperiode.
Rebsorten und Stilistik
Kirchberg an der Murr gehört zum deutschen Anbaugebiet Württemberg, in dem traditionell Rotweine einen großen Anteil haben. Regional verbreitet und auch im Murrtal anzutreffen sind bei Rotwein vor allem Trollinger (Schiava), Lemberger (Blaufränkisch), Schwarzriesling (Pinot Meunier) sowie Spätburgunder. Bei Weißwein dominieren Riesling und Kerner, ergänzt durch Silvaner und weitere Sorten.
Die klimatischen und geologischen Voraussetzungen führen typischerweise zu:
- Trollinger mit heller Farbe, milder Säure und rotbeeriger Frucht, oft leicht und zugänglich.
- Lemberger mit dunklerer Frucht, spürbarer Struktur und würzigen Noten; auf wärmespeichernden Keuper- und Lösslehmböden zeigt er gute Reife.
- Schwarzriesling eher weich und fruchtbetont, für feinere, moderat strukturierte Rotweine.
- Riesling mit klarer, frischer Säure, Apfel- und Zitrusnoten; in warmen Jahren auch reifere Steinobstaromen.
- Kerner aromatisch-fruchtig, meist mit stabiler Säure und guter Sortentypizität.
Weinlagen
In Kirchberg an der Murr ist folgende Lage benannt:
-
Kelterberg
Historisches
Kirchberg an der Murr gehört historisch zum alten württembergischen Territorium. Der Weinbau ist im Murrtal seit dem Mittelalter belegt; Flurnamen wie „Kelterberg“ verweisen auf historische Keltern und eine lange lokale Verarbeitungstradition. In der Neuzeit prägten die für Württemberg typischen, kleinparzellierten Strukturen und genossenschaftliche Vermarktungsformen die Entwicklung des Weinbaus in der Region.
Weinlagen aus Kirchberg an der Murr