Jena


Geografische Lage

Jena liegt im Saaletal im Osten Thüringens und markiert den südlichen Bereich des Anbaugebiets Saale-Unstrut. Die Stadt ist von Muschelkalk- und Buntsandstein-Hängen eingerahmt; das Saaletal schafft schmale, teils steile, süd- bis südwestexponierte Lagen. Diese Topografie begünstigt Wärmeaufnahme und Kaltluftabfluss und bildet die Grundlage für kleinräumige Weinbauflächen.

Klima und Einfluss auf den Weinbau

Das Klima ist kühl-gemäßigt mit kontinentalen Zügen und im Regenschatten des Thüringer Waldes vergleichsweise trocken. Jahresniederschläge liegen häufig im Bereich von etwa 500–600 mm, die Vegetationsperiode ist relativ sonnig. Flussnähe, südexponierte Hänge und Trockenmauern speichern Wärme und fördern Reife, während Spätfröste, Trockenphasen und Jahrgangsschwankungen zu den prägenden Risiken zählen. Auf den kalk- und sandsteinreichen Böden entstehen unter diesen Bedingungen meist leichte bis mittelkräftige Weine mit moderatem Alkohol und frischer, betonter Säure. Weiße Sorten zeigen häufig klare, kühle Fruchtprofile; Rotweine fallen eher schlank und jahrgangsabhängig aus.

Rebsorten und Stilistik

Im Raum Jena und im Gebiet Saale-Unstrut sind vor allem weiße Rebsorten verbreitet: Müller-Thurgau (Rivaner), Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Bacchus, Kerner sowie Traminer. Bei den roten Sorten finden sich insbesondere Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser und teils pilzwiderstandsfähige Sorten wie Regent. Die Weine zeigen, abhängig von Lage und Jahrgang, eine eher kühle Stilistik mit ausgeprägter Säurestruktur und klaren, oft steinfrucht- bis zitrusgeprägten Aromaprofilen bei den weißen Sorten; rote Weine sind tendenziell fruchtbetont mit moderater Struktur.

Historischer Abriss

Weinbau in Jena ist seit dem Mittelalter überliefert. Er wurde durch günstige Hanglagen im Saaletal begünstigt und erreichte in spätmittelalterlicher bis frühneuzeitlicher Zeit eine nennenswerte Ausdehnung. Klimaverschlechterung, Kriegsereignisse und wirtschaftliche Umbrüche führten ab dem 17. Jahrhundert zum Rückgang. Seit dem späten 20. Jahrhundert erlebt der Weinbau in und um Jena eine erneute Belebung mit der Pflege historischer Terrassen, Neupflanzungen und kleinstrukturierter Bewirtschaftung.

Weinlagen

Zu den in Jena geführten Weinlagen zählen: - Grafenberg - Käuzchenberg

Weinlagen aus Jena

Grafenberg
Kaeuzchenberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten