Geografische Lage
Erdmannhausen liegt im Landkreis Ludwigsburg (Baden‑Württemberg) im Weinbaugebiet Württemberg, östlich des Neckars zwischen Marbach am Neckar und Affalterbach. Der Ort befindet sich auf den Höhen über dem Neckartal mit Hanglagen zum Fluss hin. Die Topografie aus Terrassen und Talhängen bietet exponierte, meist süd- bis südwestorientierte Rebhänge. Geologisch dominieren Keuper- und Lösslehmböden, örtlich mit Anteilen von Sandstein und Kalk, die gute Wasserhaltefähigkeit und Wärmespeicherung verbinden.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das Klima ist warm-gemäßigt mit relativ milden Wintern und warmen, oft trockenen Sommern. Der Jahresniederschlag bewegt sich typischerweise im Bereich von etwa 650–750 mm, die mittlere Jahrestemperatur um 9–10 °C. Die Neckarhänge speichern Wärme, begünstigen eine lange Vegetationsperiode und reduzieren Frostgefahr auf exponierten Lagen. In trockenen Sommern kann Wasserstress die Erträge begrenzen, führt aber häufig zu höherer Traubenkonzentration. Insgesamt sind die Bedingungen besonders geeignet für rote Sorten mit sicherer Ausreife sowie für weiße Sorten mit klarer, moderater Säurestruktur.
Rebsorten und Weincharakter
In der Umgebung werden für Württemberg typische Sorten angebaut. Bei den Roten dominieren Trollinger, Lemberger (Blaufränkisch), Schwarzriesling (Pinot Meunier) und Spätburgunder. Bei den Weißen sind vor allem Riesling, Kerner, Müller‑Thurgau und Silvaner verbreitet. Aus den warmen Neckarhängen ergeben sich in der Regel:
- Trollinger: leichte bis mittelkräftige, fruchtbetonte Weine mit milder Säure.
- Lemberger: kräftigere, würzige Weine mit dunkelfruchtigen Aromen und gutem Tannin.
- Schwarzriesling und Spätburgunder: weichere, rote Frucht, je nach Ausbau auch feine Würze.
- Riesling: klare, oft steinobstbetonte Aromatik mit präsenter, aber reifer Säure.
- Kerner und Müller‑Thurgau: aromatisch, mit floralen und dezent muskatigen Noten.
Die genaue Stilistik variiert je nach Lage, Jahrgang und Ausbau.
Historisches
Erdmannhausen ist seit dem Mittelalter belegt und war über Jahrhunderte mit der Stadt Marbach und dem Territorium Württemberg verbunden. Weinbau am Neckar ist in der Region seit Jahrhunderten dokumentiert; Terrassenmauern und Hänge bezeugen diese Kontinuität. Verwaltungsrechtlich gehörte der Ort historisch zum Oberamt Marbach, seit der Kreisreform des 20. Jahrhunderts zum Landkreis Ludwigsburg. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich Erdmannhausen von einer landwirtschaftlich geprägten Gemeinde zu einem Wohn- und Arbeitsstandort innerhalb der Region Stuttgart.
Weinlagen
Weinlagen aus Erdmannhausen