Binzen


Geografische Lage

Binzen liegt im äußersten Südwesten Baden-Württembergs im Landkreis Lörrach, im historischen Markgräflerland und damit im Anbaugebiet Baden (Bereich Markgräflerland). Der Ort befindet sich im Oberrheingraben zwischen Schwarzwald und Vogesen, unweit der Dreiländerstadt Basel. Die Rebhänge in und um Binzen profitieren von den geschützten, sonnigen Lagen der Niederterrassen und Vorhügel (u. a. in Richtung Tüllinger Berg) mit überwiegend südlichen bis südwestlichen Expositionen.

Klima, Böden und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Markgräflerland zählt zu den wärmsten Weinbauregionen Deutschlands. Das Klima ist geprägt von langen Vegetationsperioden, vielen Sonnenstunden und vergleichsweise milden Wintern. Die Niederschläge sind im Oberrheingraben moderat bis eher gering; Föhneffekte sowie die Leelage zu Schwarzwald und Vogesen begünstigen Wärme und Trockenheit. Für den Weinbau bedeutet dies in der Regel sichere Reife, hohe Oechslegrade und eine eher milde, reifere Säurestruktur. Risiken bestehen punktuell in sommerlicher Trockenheit, Gewitter-/Hagelereignissen und bei frühem Austrieb in Spätfrostlagen.

Die Böden in und um Binzen sind typisch für das Markgräflerland: häufig Löss- und Lösslehm mit gutem Wasserhaltevermögen, teils über kalkhaltigen Mergeln und Muschelkalk. Diese Kombination fördert eine ausgewogene Wasserversorgung, unterstützt eine feine, nicht aufdringliche Säure und begünstigt klare, fruchtbetonte Weinstile.

Rebsorten und Weincharakter

Für Binzen gilt die Sortenstruktur des Markgräflerlands als Referenz. Verlässlich verbreitet sind: - Gutedel (Chasselas): liefert in der Region leichte bis mittelgewichtige, zurückhaltend-fruchtige Weine mit sanfter Säure. - Burgundersorten: Spätburgunder (Pinot Noir) sowie Weiß- und Grauburgunder sind wichtige Stützen. Spätburgunder zeigt reife rote Frucht und moderate Tannine; Weiß- und Grauburgunder ergeben meist harmonische, mittelkräftige Weine mit moderater Säure. - Weitere Sorten der Region sind Müller-Thurgau sowie in kleinerem Umfang Chardonnay; ihre Präsenz variiert lokal.

Die warmen, sonnigen Bedingungen fördern reife Aromatik und weiche Säure. Weißweine wirken dadurch rund und zugänglich, Rotweine reifen zuverlässig aus und zeigen eine fruchtbetonte Stilistik mit feinkörnigem Tannin.

Weinlagen

In Binzen ist folgende Lage verzeichnet: - Sonnhohle
Die Lage profitiert typischerweise von wärmebegünstigter Exposition; Löss- und kalkgeprägte Unterböden sind in der Umgebung verbreitet und stützen die reife, ausgewogene Stilistik der Region.

Historische Hinweise

Binzen gehört zum historischen Markgräflerland, dessen Weinbau seit Jahrhunderten dokumentiert ist. Der Ort stand im Einflussbereich der badischen Markgrafen; der Wein war über lange Zeit ein bedeutender Teil der lokalen Landwirtschaft. Modernisierungen wie Flurbereinigungen und die stärkere Ausrichtung auf Burgundersorten prägten den An- und Ausbau im 20. Jahrhundert. Konkrete Einzeljahreszahlen zur Weinbaugeschichte Binzens variieren je nach Quelle; die langjährige regionale Kontinuität des Weinbaus ist jedoch belegt.

Weinlagen aus Binzen

Sonnhohle

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.83 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten