Geografische Lage
Affalterbach liegt im Norden der Region Stuttgart im Landkreis Ludwigsburg, zwischen den Flusstälern von Neckar und Murr. Der Ort befindet sich östlich von Ludwigsburg und westlich von Backnang in einem leicht hügeligen Keuperbergland mit Höhen um etwa 260–340 m ü. NN. Die Nähe zu den eingeschnittenen Tälern des Neckars und seiner Zuflüsse schafft kleingliedrige Expositionen und geschützte Lagen. Geologisch dominieren Keuper- und lokal Muschelkalk-Formationen, häufig mit Löss- und Lösslehmbedeckung, die für den Weinbau günstige, wärmespeichernde und wasserführende Böden bereitstellen.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das Klima ist gemäßigt-warm mit relativ langen Vegetationsperioden im Neckar-Murr-Korridor. Jahresmitteltemperaturen liegen typischerweise um 9,5–10 °C, die Niederschläge meist zwischen rund 700 und 800 mm, mit einem Sommermaximum. Geschützte Südhänge profitieren von guter Wärmeversorgung; Kaltluft kann in Mulden jedoch Spätfrostgefahr erhöhen. In warmen Jahren reifen rote Sorten zuverlässig aus; trockene Sommer erfordern ein angepasstes Wassermanagement (Begrünung, Bodenpflege). Die Bedingungen begünstigen fruchtbetonte, mäßig strukturierte Weine aus Trollinger und Schwarzriesling sowie kräftigere, würzige Rotweine aus Lemberger; bei Weißweinen erhalten Riesling und Kerner ihre Frische durch die meist moderaten Temperaturen der Nächte und die oft kalk- bzw. keupergeprägten Böden.
Rebsorten und Weincharakter
Konkrete, publizierte Sortenanteile für Affalterbach sind begrenzt; die in der unmittelbaren Neckar- und Murr-Umgebung Württembergs verbreiteten Sorten gelten jedoch als maßgeblich. Rot: Lemberger (Blaufränkisch) mit dunkler Beerenfrucht und pfeffriger Würze, Trollinger mit leichterer Struktur und frischer Säure, Schwarzriesling (Pinot Meunier) mit sanfterem Tannin, außerdem Spätburgunder. Weiß: Riesling mit saftiger Säure und Steinobst-/Zitrusnoten, Kerner (aromatisch, moderat in der Säure), Müller-Thurgau sowie Burgundersorten. Auf keuper- und kalkgeprägten Standorten zeigen die Rotweine häufig eine würzige, klare Frucht; Riesling bewahrt eine prägnante, aber reife Säurestruktur.
Weinlagen
Zu den in Affalterbach geführten Lagen zählt die
Neckarhälde. Sie steht stellvertretend für klassisch wärmebegünstigte Neckarhänge mit guter Sonneneinstrahlung und durchlässigen, teils steinigen Böden, die reife, aromatisch ausgeprägte Trauben fördern.
Historisches
Der Ortsname leitet sich wahrscheinlich vom althochdeutschen „Affalter“ (Apfelbaum) ab und verweist auf frühe Rodungs- und Siedlungsphasen. Seit dem Spätmittelalter gehörte der Raum zu Württemberg (später Oberamt/Amtsbezirk Marbach), heute zum Landkreis Ludwigsburg. Die Weinwirtschaft hat im Neckarraum eine lange Tradition; in der jüngeren Zeit ist Affalterbach zudem als Standort von Industrie- und Technologieunternehmen bekannt.
Weinlagen aus Affalterbach