Sulzburg


Geografische Lage

Sulzburg liegt im Markgräflerland im Süden Badens, am westlichen Rand des Schwarzwaldes und oberhalb der Oberrheinebene. Die Rebhänge schmiegen sich an die wärmebegünstigten Vorberge, mit überwiegend süd- bis südwestexponierten Lagen. Die Böden bestehen vor allem aus kalkreichen Formationen (Muschelkalk, Mergel) und Lössauflagen, die gute Wasserspeicherfähigkeit mit kalkgeprägter Mineralität verbinden.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist mild und sonnenreich, geprägt durch die Wärme des Oberrheingrabens und die Schutzwirkung von Schwarzwald und Vogesen. Relativ geringe Niederschläge, lange Vegetationsperioden und ein ausgeprägter Herbst begünstigen eine gleichmäßige Reife. In den Tallagen kann es zu Kaltluftansammlungen kommen; die Hanglagen profitieren von guter Durchlüftung und schneller Abtrocknung. Diese Bedingungen ermöglichen eine frühe bis mittlere Reife mit verlässlicher physiologischer Ausreifung. Weißweine zeigen häufig eine klare, kalkgeprägte Struktur mit milder bis mittlerer Säure, während Rotweine auf reife, feinkörnige Tannine und saftige Frucht setzen. Gutedel (Chasselas) ergibt hier leichte, trockene Weine mit dezent nussigen und mineralischen Akzenten; Burgundersorten zeigen reife, dennoch präzise Frucht und eine ausgewogene, oft cremige Textur.

Rebsorten und Weincharakter

Im Markgräflerland und in Sulzburg sind vor allem Gutedel (Chasselas) sowie die Burgundersorten vertreten: Spätburgunder (Pinot Noir), Weißburgunder (Pinot Blanc) und Grauburgunder (Pinot Gris). Ergänzend finden sich Müller-Thurgau (Rivaner), Chardonnay und Auxerrois; in kleineren Anteilen auch Riesling und vereinzelt Sauvignon Blanc. Typisch sind trocken ausgebaute Weißweine mit feiner, kalkgeprägter Mineralität und moderater Säure sowie Spätburgunder mit reifer roter Frucht, mittlerem Körper und harmonischer Tanninstruktur.

Historisches

Sulzburg ist eine historische Kleinstadt des Markgräflerlands mit mittelalterlichen Wurzeln, in der Bergbau, Landwirtschaft und Weinbau über Jahrhunderte bedeutend waren. Der heutige Ortsteil Laufen beherbergt mit St. Cyriak eine frühmittelalterliche Kirche, und das Gebiet stand lange in enger Verbindung zu den Markgrafen von Baden. Weinbau ist seit Jahrhunderten dokumentiert und prägt bis heute das Ortsbild.

Weinlagen

Zur Gemarkung zählt die Lage Altenberg, eine großräumige, gemeindeübergreifende Lage, die sich über Teile von Müllheim, Ballrechten-Dottingen und Sulzburg erstreckt. Die süd- bis südwestorientierten Hänge mit kalk- und lössgeprägten Böden liefern je nach Parzelle elegante Weißweine mit feiner Mineralität sowie reife, balancierte Burgunder.

Weinlagen aus Sulzburg

Altenberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten