Simmertal


Geografische Lage

Simmertal liegt im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz und gehört zur Weinregion Nahe, westlich zwischen Kirn und Bad Sobernheim. Der Ort breitet sich im Tal des Simmerbachs aus, einem Nebenbach der Nahe, und wird topografisch von den bewaldeten Höhenzügen des Soonwalds (Hunsrück) gerahmt. Die Weinberge orientieren sich vor allem an süd- bis südwestexponierten Hängen und profitieren von der Nähe zum Nahetal sowie von den wärmespeichernden Gesteinen. Geologisch dominieren im Umfeld devonischer Schiefer, Quarzit und Grauwacke; in tieferen Lagen finden sich überdeckende Löss- und Lehmböden.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist für die Nahe typisch gemäßigt-mild, im westlichen Abschnitt um Simmertal jedoch etwas kühler als in den unteren Lagen der Region. Die Wälder des Soonwalds sorgen für Windschutz, zugleich ermöglichen klare Nächte eine ausgeprägte Tag-Nacht-Amplitude. Diese Kombination aus moderaten Temperaturen, ausreichend Sonnenschein und kühlen Nächten begünstigt eine lange Vegetationsperiode mit langsamer, gleichmäßiger Reife. Die Weine zeigen dadurch häufig eine präzise, tragende Säure und eine klare Aromatik. Auf Schiefer- und Quarzitböden entstehen tendenziell straffe, mineralisch wirkende Rieslinge; in geeigneten Expositionen sind sowohl trockene, geradlinige Stilistiken als auch feinfruchtige Kabinett- und Spätlese-Typen mit niedrigerem Alkohol möglich. In warmen Teilbereichen reifen auch Burgundersorten zuverlässig aus, behalten aber eine frische Struktur.

Rebsorten und Weincharakter

Die Leit- und Qualitätsrebsorte der Nahe ist Riesling, der auch in und um Simmertal die stärkste Rolle spielt. Ergänzend sind Weißburgunder, Grauburgunder, Silvaner und Müller-Thurgau verbreitet; aromatische Sorten wie Scheurebe kommen punktuell vor. Unter den roten Sorten ist Spätburgunder relevant, daneben teils Dornfelder. Stilistisch zeigen Rieslinge aus den schiefer- und quarzitreichen Lagen häufig Zitrus- und Steinobstnoten mit kräutrig-mineralischen Akzenten und klarer Säureführung. Burgundersorten liefern ausgewogene, eher fein strukturierte Weine mit moderatem Körper und guter Trinkfrische. Die genauen Sortenanteile variieren je nach Betrieb und Lage.

Historischer Abriss

Weinbau an der Nahe ist seit der Römerzeit belegt und entwickelte sich im Mittelalter weiter, als adlige und geistliche Grundherren Rodungen und Hangterrassen förderten. Der Flurname „Herrenzehntel“ verweist auf das historische Zehntrecht, nach dem ein Anteil der Ernte an die jeweiligen Herren abzuführen war. Wie vielerorts an der Nahe erlebte der Weinbau in der Neuzeit Phasen des Rückgangs und der Erneuerung; mit der Flurbereinigung und der Neuordnung der Lagen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die Rebflächen modernisiert und an die naturräumlichen Gegebenheiten angepasst.

Weinlagen

Zur Gemarkung Simmertal gehört die Lage Herrenzehntel.

Weinlagen aus Simmertal

Herrenzehntel

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten