Sancerre


Geografische Lage

Sancerre ist eine auf einem markanten Kalkstein-Hügel gelegene Stadt im Département Cher, im östlichen Teil des Loire-Tals (Region Centre-Val de Loire). Die Weinberge umgeben den Ort amphitheatralisch an Hängen in etwa 200 bis 400 Metern Höhe. Der Fluss Loire verläuft westlich und wirkt durch seine Masse moderierend auf das Lokalklima. Die Böden sind geologisch vielfältig: kalkhaltige Mergel (Terres blanches, häufig kimmeridgischen Ursprungs), kalksteinreiche, steinige Lagen mit Geröll (Caillottes) sowie Bereiche mit Feuerstein/Flint (Silex).

Klimatische Bedingungen

Das Klima ist kühl bis gemäßigt mit kontinentalen Einflüssen: kalte Winter, gemäßigte bis warme Sommer, relativ gleichmäßig verteilte Niederschläge und ein ausgeprägter Tages-/Nachttemperaturunterschied in der Vegetationsperiode. Spätfröste im Frühjahr sowie gelegentliche Hagelereignisse zählen zu den wichtigsten Risiken. Die Loire und die exponierten Hänge begünstigen eine gute Durchlüftung und Drainage, was Krankheitsdruck reduziert und die Traubenreife stabilisiert.

Auswirkungen auf den Weinbau

Das kühle Klima verlängert die Vegetationsperiode und erhält hohe Säurewerte sowie eine präzise Aromenausprägung. Die Böden prägen den Reifeverlauf und die Stilistik: Terres blanches liefern häufig kräftigere, strukturierte Weine, die langsamer heranreifen; Caillottes begünstigen früh zugängliche, aromatisch ausgeprägte, feinfruchtige Weine; Silex-Lagen fördern straffe, geradlinige Weine mit steinig-rauchigen Anklängen. Hanglagen und Expositionen werden genutzt, um Sonnenstrahlung und Reife zu optimieren, während Laubwand- und Ertragsmanagement der Balance zwischen Zuckerreife, Säure und aromatischer Entwicklung dient.

Rebsorten und Charakteristik der Weine

In der Appellation Sancerre dominiert Sauvignon Blanc für weiße Weine, die trocken ausgebaut werden. Typisch sind hohe, klare Säure, Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und Kräutern; je nach Lage treten mineralisch-flintige Noten oder mehr Fülle und Textur hervor. Pinot Noir ist die zugelassene rote Sorte und basis für Sancerre Rouge und Rosé. Die Rotweine zeigen in der Regel ein helles bis mittleres Farbprofil, rote Beerenfrucht, feine Tannine und frische Säure; Rosés sind leicht und fruchtbetont.

Historische Hinweise

Der Weinbau um Sancerre ist seit dem Mittelalter belegt. Bis ins 19. Jahrhundert hatte Pinot Noir eine größere Bedeutung, bevor die Reblauskatastrophe Umstrukturierungen erzwang und im 20. Jahrhundert der flächenmäßige Schwerpunkt auf Sauvignon Blanc gelegt wurde. Die Appellation Sancerre für Weißwein wurde 1936 anerkannt, Rot- und Roséweine folgten 1959. Die Stadt selbst war historisch ein befestigter Ort mit strategischer Bedeutung an der Loire.

Weingüter aus Sancerre

Domaine Vacheron

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.78 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten