Reims Cedex France


Einordnung und geografische Lage

Reims (häufig in Adressen als „Reims CEDEX“ geführt; CEDEX ist eine französische Postzustellbezeichnung) liegt im Département Marne in der Region Grand Est und gehört zur historischen Weinregion Champagne. Die Stadt befindet sich rund 130 km nordöstlich von Paris am Fluss Vesle, nördlich des Höhenzugs und Naturparks Montagne de Reims. Das Stadtgebiet liegt überwiegend auf 80–150 m ü. NN; die umliegenden Weinberge der Montagne de Reims erstrecken sich auf Hängen und Plateaus bis über 250 m. Prägend sind mächtige Kreide­formationen (Craie), die nicht nur die Landschaft formen, sondern auch als unterirdische Keller („Crayères“) genutzt werden.

Klima

Das Klima ist kühl mit ozeanischem Einfluss und kontinentalen Einschlägen. Die Niederschläge sind über das Jahr relativ gleichmäßig verteilt (etwa im Bereich 600–700 mm), die Vegetationsperiode ist vergleichsweise kurz und die Jahresmitteltemperatur liegt im niedrigen zweistelligen Bereich. Typisch sind: - ausgeprägte Frühjahrsfrostgefahr, - mäßig warme Sommer mit häufig kühlen Nächten, - in feuchten Jahren erhöhtes Risiko für Pilzkrankheiten, - in trockenen Phasen entlastet die wasserpuffernde Kreide die Reben. Der nahe Waldgürtel der Montagne de Reims wirkt temperaturausgleichend und beeinflusst Wind- und Feuchteverhältnisse. Der langfristige Erwärmungstrend hat die Reife­verlässlichkeit erhöht, ohne den grundsätzlich kühlen Charakter der Region aufzuheben.

Auswirkungen auf den Weinbau und Böden

Die Kreide- und Mergelböden der Champagne sind in der Umgebung von Reims besonders präsent und bieten exzellente Drainage, Durchwurzelbarkeit und Wasserverfügbarkeit. Die Hangausrichtungen der Montagne de Reims (Nord-, Ost- und Südhänge in kurzer Distanz) schaffen feine Mikroklimata: kühlere Lagen bewahren Säure und Frische, wärmere Lagen liefern mehr Reife und Struktur. Das kühle Klima begünstigt eine langsame Traubenreife mit moderatem Zuckergehalt und hoher natürlicher Säure – ideale Voraussetzungen für Grundweine zur traditionellen Flaschengärung.

Rebsorten

In und um Reims dominieren die drei klassischen Champagner-Rebsorten: Chardonnay, Pinot Noir und Meunier (Pinot Meunier). In der Montagne de Reims steht Pinot Noir häufig im Vordergrund; Meunier findet sich eher in etwas kühleren oder tonigeren Lagen. Es gibt außerdem selten angebaute, zugelassene Sorten (Arbane, Petit Meslier, Pinot Blanc, Pinot Gris/Fromenteau), die eine Nebenrolle spielen. Bemerkenswert sind chardonnaydominierte Enklaven am Ostrand der Montagne de Reims (z. B. um Trépail und Villers-Marmery).

Weinstil und Charakteristik

Die in der Umgebung von Reims erzeugten Grundweine zeigen aufgrund des Klimas hohe Säure, moderaten Alkohol und eine präzise, oft zitrisch-apfelige Aromatik bei Chardonnay. Pinot Noir aus der Montagne de Reims bringt Struktur, Dichte und rote Frucht (z. B. Kirsche, rote Johannisbeere), während Meunier für Saftigkeit und früher zugängliche Frucht sorgt. Die Kreideböden tragen zu Feinheit, Spannung und oft zu einer salinen, straffen Anmutung bei. In der Assemblage entstehen Champagner mit klarer Frische, feiner Perlage und – je nach Dorf, Exposition und Hausstil – von eher geradlinig-mineralisch bis kräftig-strukturiert. Die Reifung in den konstant kühlen, feuchten Kreidekellern unter Reims unterstützt eine langsame Entwicklung und ausgeprägte Autolyse­noten mit der Zeit.

Historische Notizen

Reims geht auf das gallo-römische Durocortorum zurück und war ein bedeutendes Zentrum der Remi. 496 wurde hier der Frankenkönig Chlodwig durch den heiligen Remigius getauft; die Kathedrale Notre-Dame de Reims diente über Jahrhunderte als Krönungsort französischer Könige. Im Ersten Weltkrieg wurde die Stadt stark zerstört und später im Art-déco-Stil vielfach neu aufgebaut. Reims ist Sitz mehrerer bedeutender Champagnerhäuser (u. a. mit weitläufigen Crayères), die historischen Keller, Hügellagen und Häuser der Champagne wurden 2015 als UNESCO-Welterbe anerkannt.

Weingüter aus Reims Cedex France

Champagne Louis Philippe

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.71 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten