Pessac


Pessac: Lage und Kontext

Pessac liegt unmittelbar südwestlich der Stadt Bordeaux am linken Ufer der Garonne und gehört zum nördlichen Teil der historischen Graves-Zone, heute vor allem durch die Appellation Pessac-Léognan geprägt. Die Nähe zum Stadtzentrum von Bordeaux und die typisch kiesigen Terrassenböden (Graves) mit Sand-, Kies- und lehmig-kalkigen Anteilen prägen die Weinlandschaft. Die gut drainierenden, wärmespeichernden Kiese begünstigen die Reife vor allem spätreifender roter Sorten; kühlere, sandigere Partien sind vorteilhaft für aromatische Weißweine.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist atlantisch geprägt mit milden Wintern, moderaten bis warmen Sommern und ganzjährig relativ ausgeglichener Niederschlagsverteilung. Westwinde vom Atlantik bringen Feuchte, während die urbane Lage von Pessac das Frost- und Hagelrisiko tendenziell mindert. Für den Weinbau bedeutet dies: lange, meist gleichmäßige Vegetationsperioden, in denen die kiesigen Böden durch Drainage und Wärmespeicherung eine stabile Traubenreife ermöglichen. Regen in der Reifephase kann den Krankheitsdruck erhöhen; sorgfältige Laubarbeit und Ertragssteuerung sind daher wichtig. Insgesamt begünstigt das Zusammenspiel aus maritimem Klima und Kiesböden die zuverlässige Ausreife von Cabernet-Sorten und die Erzeugung strukturierter Rotweine sowie vielschichtiger, trockener Weißweine.

Rebsorten und Stilistik der Weine

In Pessac dominieren bei den Rotweinen Cabernet Sauvignon und Merlot, ergänzt von Cabernet Franc und kleinere Anteile von Petit Verdot; Malbec und Carmenère sind selten. Bei den Weißweinen stehen Sauvignon Blanc und Sémillon im Vordergrund, teils mit Muscadelle. Verlässlich beschrieben werden können die folgenden Charakterzüge der Appellation: die Rotweine sind meist strukturiert, mit reifer dunkler Frucht, feinkörnigem Tannin und oft einer mineralisch-rauchigen, graphitartigen Note, die den Kiesböden zugeschrieben wird; die trockenen Weißweine zeigen in der Regel eine Kombination aus Frische und Tiefe, häufig mit Zitrus- und Steinfruchtaromen, floralen und dezent rauchigen Anklängen, die sich mit Holzausbau zu wachsig-nussigen Reifetönen entwickeln können.

Historische Hinweise

Pessac zählt zu den ältesten dokumentierten Weinorten im Bordelais, da die Graves-Region früh kultiviert wurde. Hervorzuheben ist die historische Bedeutung von Château Haut-Brion in Pessac, das als einziges nicht-médocainisches Gewächs 1855 zum Premier Grand Cru Classé eingestuft wurde. Im 20. Jahrhundert führte die Stadterweiterung von Bordeaux zu Flächendruck auf die Weinberge; die 1987 geschaffene Appellation Pessac-Léognan stärkte die Identität der nördlichen Graves und schuf einen klaren Rahmen für Qualität und Herkunft.

Weingüter und Weinlagen

In Pessac liegt das renommierte Château Haut-Brion. Als benannte Lage ist Pessac zu nennen, deren kiesgeprägte Parzellen die regionale Stilistik mitprägen.

Wein aus Pessac


Weingüter aus Pessac

Château Haut-Brion

Weinlagen aus Pessac

Pessac

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten