Michelbach (Dörsthöfe)


Lage und Einordnung

Michelbach (Dörsthöfe) ist ein kleiner Ortsteil im Kahlgrund am Westrand des Spessarts und gehört kommunal zu Alzenau im bayerischen Unterfranken. Weinbaulich liegt der Ort im Anbaugebiet Franken

Geografische und geologische Rahmenbedingungen

Die Hänge am Spessartrand steigen von den Talauen der Kahl in süd- bis südwestexponierte Lagen auf. Verbreitet sind Böden aus verwittertem Buntsandstein, teils mit Löss- oder Lehmauflagen. Diese Substrate erwärmen sich rasch, drainieren gut und speichern tagsüber Wärme, was die Ausreife wärmeliebender Sorten unterstützt. Kaltluft kann über die Kerbtäler abfließen, wodurch Spätfrostrisiken reduziert werden.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist überwiegend kontinental-mild mit warmen Sommern, moderaten Niederschlägen und spürbaren Tag-Nacht-Amplituden in der Reifephase. Der Spessart bietet Wind- und Regenschatteneffekte; die geschützten Lagen verlängern die Vegetationsperiode. Für den Weinbau bedeutet dies in der Regel gute physiologische Reife bei erhaltener Säure. Auf Buntsandstein entstehen häufig feinere, eher schlanke Weinstile mit klarer Frucht; bei Rotweinen werden reife, aber feinkörnige Tannine begünstigt.

Rebsorten und Weinstil

Spezifische, belastbare Rebflächendaten für Michelbach (Dörsthöfe) sind nicht flächendeckend veröffentlicht. Typisch für den Untermain innerhalb von Franken sind jedoch Rotweine aus Spätburgunder (Pinot Noir) und Frühburgunder; daneben kommen Domina und vereinzelt Portugieser vor. Bei den weißen Sorten sind Silvaner, Müller-Thurgau, Weißburgunder und Bacchus regional verbreitet. Aus den genannten Bedingungen resultieren bei Spätburgunder häufig rote Beerenfrucht, kühle Würze und feine Struktur; Domina zeigt tendenziell dunklere Frucht und kräftigeren Körper. Silvaner vom Sandstein wirkt oft kräuterwürzig und mineralisch geprägt, während Müller-Thurgau und Bacchus eher duftig-fruchtige Profile zeigen.

Historisches in Kürze

Der Kahlgrund ist seit dem Mittelalter besiedelt; der Raum stand lange unter dem Einfluss des Erzstifts/Kurfürstentums Mainz, bevor er im 19. Jahrhundert an Bayern kam. Weinbau am Untermain ist seit Jahrhunderten belegt, insbesondere auf den wärmespeichernden Buntsandsteinhängen. Michelbach ist heute ein Stadtteil von Alzenau; Dörsthöfe bezeichnet einen kleineren, zugehörigen Weiler.

Weinlagen

Vineyards from Michelbach (Dörsthöfe)

Aloisengarten

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved