La Aguilera


Geografische Lage

La Aguilera ist ein Ortsteil der Stadt Aranda de Duero im Süden der Provinz Burgos, Autonome Gemeinschaft Castilla y León. Der Ort liegt im Zentrum der Weinregion Ribera del Duero auf der kastilischen Hochebene (Meseta) in rund 800–900 Metern Höhe. Das Siedlungsgebiet befindet sich nördlich des Duero-Tals, umgeben von Hochflächen und sanften Hängen mit landwirtschaftlich genutzten Parzellen und Kiefernflächen.

Klima und Boden

Das Klima ist ausgeprägt kontinental mit mediterranem Einfluss: lange, kalte Winter mit häufigen Frösten, kurze, trockene und heiße Sommer sowie große Tag-Nacht-Temperaturunterschiede. Der Jahresniederschlag liegt überwiegend bei etwa 400–500 mm und konzentriert sich auf Frühjahr und Herbst. Diese Bedingungen gehen mit hoher Sonnenscheindauer und insgesamt niedriger Luftfeuchte einher.
Die Böden in und um La Aguilera sind überwiegend kalk- bis tonkalkhaltig, teils sandig, teils mit kiesigen Auflagen auf Hochflächen und Hanglagen. Die eher kargen Substrate begünstigen eine tiefe Verwurzelung der Reben und eine natürliche Ertragsbegrenzung.

Auswirkungen auf den Weinbau

Die Höhenlage und die starke tageszeitliche Abkühlung verlängern die Reifeperiode und fördern eine gute Säureerhaltung bei gleichzeitig vollständiger phenolischer Reife. Die trockenen Sommer reduzieren den Krankheitsdruck, erfordern jedoch sorgfältiges Wassermanagement. Spätfröste im Frühjahr und Frühfröste im Herbst sind ein relevantes Risiko. Die kalkhaltigen Böden tragen zu niedrigen, konzentrierten Erträgen und fein strukturierter Tanninreife bei. In der Umgebung sind vielfach Buschreben (en vaso) und ältere Weinberge zu finden, die oft gemischt bepflanzt sind.

Rebsorten

Die dominierende rote Rebsorte ist Tinto Fino (Tempranillo). Daneben sind in geringerem Umfang weitere für Ribera del Duero zugelassene Sorten verbreitet, darunter Garnacha Tinta sowie internationale Varietäten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Malbec. In alten Weinbergen ist Albillo Mayor (weiß) häufig als Beimischung interplantiert; sie wird in kleinen Anteilen traditionellen Rotwein-Cuvées zugesetzt oder als eigenständiger Weißwein ausgebaut.

Weinstil und Charakteristik

Aufgrund von Höhenlage, kontinentalem Klima und kalkgeprägten Böden entstehen in und um La Aguilera typischerweise strukturierte Rotweine mit dunkler Frucht (etwa Schwarzkirsche, Brombeere), ausgeprägtem, aber feinkörnigem Tannin und frischer Säure. Die Weine zeigen in der Regel hohe Farbintensität und gute Lagerfähigkeit. Der Ausbau erfolgt häufig in Eichenholz, in Ribera del Duero üblich als Crianza-, Reserva- oder Gran-Reserva-Stil. Weißweine aus Albillo Mayor sind meist dezent aromatisch, mit moderater Säure und häufig texturaler, schmelziger Struktur.

Historische Hinweise

La Aguilera hat mittelalterliche Wurzeln im Zuge der Wiederbesiedlung des Duero-Raums. In der Nähe befindet sich ein traditionsreicher franziskanischer Kloster- und Wallfahrtsort, der mit San Pedro Regalado verbunden ist. Der Weinbau in der Region ist seit dem Mittelalter belegt und wurde mit der Gründung der Denominación de Origen Ribera del Duero im Jahr 1982 institutionell gefestigt. Seit dem späten 20. Jahrhundert wurden zahlreiche alte Rebflächen revitalisiert und qualitätsorientiert bewirtschaftet.

Weingüter aus La Aguilera

Bodegas Vega Sicilia

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.71 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten