Geografische Lage
Hohen-Sülzen ist ein Weinort im Süden von
Rheinhessen, Landkreis Alzey-Worms, am Rand des Wonnegau. Er liegt nahe der Landesgrenze zur Pfalz und unweit von Monsheim im Umfeld des Pfrimm-Tals. Die Rebhänge sind überwiegend sanfte, nach Süden und Südosten ausgerichtete Lagen. Die Böden bestehen vor allem aus kalkreichem Mergel und Lösslehm, lokal mit Tonanteilen – ein Profil, das in der südlichen Rheinhessischen Hügel- und Riedellandschaft häufig ist.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das Klima ist warm und trocken nach deutschen Maßstäben, mit vergleichsweise niedrigen Niederschlägen, vielen Sonnenstunden und einer langen Vegetationsperiode. Abkühlende Nächte und Luftbewegung aus den Talzügen fördern die Frische der Trauben und reduzieren Krankheitsdruck. Lösslehmböden bieten gute Wasserspeicherung, während Kalkuntergründe für Drainage und Wurzeltiefgang sorgen. Das Ergebnis sind physiologisch reife Trauben mit stabiler Säure, klarer Aromatik und oft ausgeprägter, kalkgeprägter Mineralität.
Rebsorten und Weincharakter
In Hohen-Sülzen dominieren klassische Rebsorten Rheinhessens: Riesling sowie Burgunderreben wie Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder; darüber hinaus werden Silvaner und zunehmend auch Chardonnay angebaut. In geringerem Umfang sind regionale Spezialitäten wie Scheurebe vertreten. Aus dem warm-trockenen, kalkgeprägten Umfeld entstehen meist trockene Weißweine mit präziser Frucht (Zitrus, Steinobst), straffer, aber reifer Säure und salziger, kreidiger Anmutung; Burgunder zeigen gelbfruchtige Noten und feine, oft nussige Struktur. Spätburgunder profitiert vom Kalk mit kühler roter Frucht, Kräuterwürze und feinkörnigem Tannin. Solche Aussagen gelten als typisch für den südlichen Wonnegau und sind auch für Hohen-Sülzen belastbar.
Historische Hinweise
Der Ort ist seit dem Mittelalter urkundlich belegt und gehörte historisch in die Einflussbereiche der Stadt und des Hochstifts Worms. Nach 1816 wurde Hohen-Sülzen Teil des Großherzogtums Hessen (Rheinhessen). Der Weinbau prägt die Siedlungsgeschichte und Flurstruktur bis heute.
Weinlagen
Weinlagen aus Hohen-Sülzen