Hammelburg


Geografische Lage

Hammelburg liegt in Unterfranken (Bayern) im Tal der Fränkischen Saale, zwischen Rhön und Spessart. Die Weinberge ziehen sich entlang der saalebegleitenden Hänge um die Stadt und liegen überwiegend in süd- bis südwestexponierten Lagen auf etwa 180 bis rund 300 Metern über dem Meeresspiegel. Geologisch dominieren in der Umgebung Verwitterungsböden aus Muschelkalk und Buntsandstein mit Löss- und Lehmauflagen; diese Kombination prägt Wasserhaushalt, Erwärmung und Mineralstoffangebot der Standorte.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist kühlgemäßigt bis leicht kontinental, mit vergleichsweise moderaten Niederschlägen (typisch etwa 600–700 mm/Jahr) und zunehmend warmen Vegetationsperioden. Die Saalehänge begünstigen gute Sonneneinstrahlung und Wärmespeicherung, während Hanglagen Kaltluftabfluss ermöglichen und damit Spätfrostrisiken auf den Flächen oberhalb der Talsohle mindern. Muschelkalk- und Sandsteinverwitterungsböden erwärmen sich rasch und speichern zugleich ausreichend Wasser; in trockenen Sommern kann Wasserstress die Beeren kleiner halten und die Aromen konzentrieren. Insgesamt führt dies zu zuverlässiger physiologischer Reife bei meist moderatem Alkohol, markanter, reifer Säure und klarer Sortenaromatik.

Rebsorten und Stilistik der Weine

In Hammelburg und dem Saaletal sind für Franken typische weiße Sorten verbreitet: Silvaner (Leitsorte Frankens), Müller-Thurgau, Bacchus, Riesling sowie zunehmend Weiß- und Grauburgunder; bei den roten Sorten vor allem Domina und Spätburgunder, daneben Dornfelder. Aus Muschelkalklagen stammen häufig straffe, mineralisch wirkende Weine mit kräuterwürziger Note, besonders beim Silvaner. Bacchus zeigt florale und fruchtige Aromen, Scheurebe (falls vorhanden) liefert oft würzig-exotische Akzente. Riesling tendiert zu klarer Säure und steiniger Frucht. Rotweine wie Domina sind meist farbkräftig und fruchtbetont, Spätburgunder eher fein strukturiert. Trockene Ausbaustile sind in Franken üblich.

Historisches

Hammelburg gilt als eine der ältesten urkundlich belegten Weinorte Frankens; bereits im 8. Jahrhundert wird der Weinbau in Quellen genannt. Die Stadt und ihre Weinberge standen über Jahrhunderte in Verbindung mit kirchlichen und grundherrschaftlichen Institutionen, was die kontinuierliche Pflege der Lagen und den Ausbau des Weinhandels förderte. Der Weinbau prägt bis heute das Stadtbild und die lokale Wirtschaft.

Weinlagen

Zu den bekannten Lagen der Stadt zählen: - Trautlestal - Heroldsberg - Schloßberg

Weinlagen aus Hammelburg

Heroldsberg
Schloßberg
Trautlestal

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten